Wählen Sie Ihr Land

Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2

Zuverlässige Förderbänder für die Lachsverarbeitung

Eine erfolgreiche Lösung für die Fischverarbeitung für das Fischereiunternehmen Hav Line in Hirtshals, Dänemark

Der Kunde

Hav Line ist ein Pionier in der modernen Lachs- und Forellenverarbeitung. Der Fisch wird direkt auf den Schiffen oder in den modernen Fischzuchtanlagen in Norwegen geschlachtet. Anschließend wird er frisch nach Hirtshals in Dänemark transportiert, wo er sortiert und für den weltweiten Markt verpackt wird. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, nachhaltigen, nahrhaften Lachs und Forelle mit möglichst geringem CO2-Fußabdruck zu liefern, indem es Lebensmittelabfälle, Emissionen und unnötige Handhabung reduziert.

Durch die Fokussierung auf das Wohlergehen der Fische und die Minimierung von Stress und Sterblichkeit gewährleistet Hav Line höchste Qualität und Konsistenz. Eine schnelle Kühlung unter 0 °C und eine kontinuierlich aufrechterhaltene Kühlkette bewahren die Frische und verlängern die Haltbarkeit. Der dänische Terminal ist mit einer Sortier- und Verpackungskapazität von 240 Fischen pro Minute der größte der Welt. Höchste Standards in Hygiene, Effizienz und Zuverlässigkeit sind dabei unerlässlich.

Lachs farm
Fresh salmon fish on Prolink S10

Die Anwendung

Wenn der Lachs in Hirtshals ankommt, wird er direkt einer Qualitätskontrolle unterzogen und von den Mitarbeitern sortiert. Nach der Kontrolle wird der Fisch zur richtigen „Verpackungsstation“ transportiert. Für diesen Prozess benötigt der Kunde ein zuverlässiges Kurvenband, um den frisch geschlachteten Lachs zu transportieren.

Das bisher eingesetzte Modulband eines Mitbewerbers zeigte wiederholt Risse an den Endmodulen – diese führte zu Ausfällen, Verzögerungen und Risiken für die Produktqualität. Die Umgebung stellte hohe Anforderungen: begrenzter Platz, variable Produktgrößen, intensive Reinigung und Integration in bestehende Anlagen. Eine robuste, modulare Lösung war gefragt.

Unsere Bandlösung

Dank der engen Zusammenarbeit und des tiefen Verständnisses der Produktionsumgebung des Kunden konnte Forbo Movement Systems die Ursache für die wiederkehrenden Bandausfälle schnell identifizieren.

Unsere Empfehlung: das Kunststoffmodulband Serie 18-44 GRT mit 44 % Durchlässigkeit für optimale Luftzirkulation und Drainage – entwickelt für hohe Belastbarkeit und konstante Leistung.

Seit seiner Installation transportiert das Modulband S18-44 GRT zuverlässig sortierten Lachs zur Verpackungsstation, wo der Fisch für den Versand in Styroporboxen verpackt wird.

Auch die Prolink Serie S10 kommt zum Einsatz: Sie wird verwendet, um den Lachs auf einem abfallenden Förderband zu transportieren. Hav Line hat zwei verschiedene Oberflächen kombiniert, um zu verhindern, dass der Lachs zu schnell zum nächsten Förderband gleitet: S10-0 FLT PP und S10-0 NTP PP. Um die Reinigung zu erleichtern, wird bei diesen Bändern das Schnellverschlusssystem Prosnap verwendet.

Sobald der Fisch verpackt ist, kommt das Hybridband Serie S5-45
für den Transport der schweren Styroporboxen zur Palettierung zum Einsatz – geeignet für gerade und kurvige Strecken, mit hoher Durchlässigkeit und Stabilität

Fish on Prolink
Fish box on Prolink S5

Das Ergebnis

Forbo empfahl ein modulares Kunststoffband aus Polypropylen (PP), da der Kunde chlorhaltige Reinigungsmittel verwendete. In solchen Umgebungen ist die Auswahl eines chemisch beständigen Materials von entscheidender Bedeutung. Das Band des Mitbewerbers aus POM versagte aufgrund seiner mangelnden Chlorbeständigkeit schnell, sodass es eine deutlich kürzere Lebensdauer aufwies.

Polypropylen hingegen ist beständig gegen Chlorkristallisation, was zu einer längeren Lebensdauer des Bands und einem geringeren Wartungsaufwand führt

Durch die Wahl geeigneter Bandtypen und Materialien profitiert der Kunde nun von einem zuverlässigeren, hygienischeren und effizienteren Prozess
Dieses Anwendungsbeispiel zeigt, wie ein tiefgreifendes Verständnis der Anforderungen der Kunden, technische Know-how und maßgeschneiderte Lösungen von Forbo zu spürbaren Verbesserungen führen – genau dort, wo sie am wichtigsten sind.

Fish on ice