Wählen Sie Ihr Land

Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2

Effiziente, hygienische Spiralfördertechnik für die Lebensmittelverarbeitung

Frigoimpianti
(Bastia Umbra, Italien)

Der Kunde

Frigoimpianti ist ein spezialisiertes italienisches Ingenieurbüro mit Sitz in Bastia Umbra (Perugia), das industrielle Systeme für Reifungs-, Kühl-, Gefrier-, Pasteurisierungs- und Gärtunnel entwickelt und herstellt, insbesondere für die Lebensmittelindustrie (Fleisch, Milchprodukte, Backwaren). Obwohl Frigoimpianti in der Region Umbrien verwurzelt ist, bedient das Unternehmen sowohl den nationalen als auch den internationalen Lebensmitteltechnologiemarkt.

Logo Frigoimpianti

Anwendung

Bei der Suche nach neuen Möglichkeiten im Bereich der Spiralförderer – insbesondere seitlich angetriebene und vollständig aus Kunststoff gefertigte Pasteurisierungsspiralen – wandte sich das Unternehmen an Forbo Movement Systems. Gemeinsam entwickelten sie Prototypen von Bändern, die für anspruchsvolle Umgebungen geeignet sind.
Frigoimpianti benötigte Bandlösungen für zwei anspruchsvolle Spiralfördereranwendungen:

1. Kühl-/Gefrierspirale (Seitenantrieb):
Der Antrieb erfolgt über Zahnräder an der Bandkante (Seitenantrieb), wodurch keine zentrale Trommel erforderlich ist.
Die Bänder müssen seitlichen Belastungen standhalten, eine stabile Ausrichtung gewährleisten und bei niedrigen Temperaturen zuverlässig funktionieren.

2. Pasteurisierungsspirale
Arbeitet unter erhöhten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen (Dampf, Abwasch).

Anforderungen: Hitzebeständigkeit, Hygiene, einfache Reinigung und lange Lebensdauer.

Die gemeinsamen Ziele waren eine verbesserte Hygiene, ein geringerer Wartungsaufwand und eine Senkung der Gesamtkosten.

Frigoimpianti-Spiralanlage
Frigoimpianti-Spiralanlage

Unsere Lösung

Um die Anforderungen des Kunden zu erfüllen, lieferte Forbo Movement Systems zwei Prototyp-Bandsysteme:

Prolink Serie 5

Forbo lieferte das Band Serie 5-45 GRT G aus POM für die Kühl- und Gefrierspirale.
Dieses Band arbeitet mit einer Seitenantriebskonfiguration (Kantenantrieb), wodurch keine zentrale Antriebstrommel erforderlich ist.
Dadurch wird die gesamte mechanische Konstruktion vereinfacht, was zu geringeren Systemkosten und einem reduzierten Wartungsaufwand führt.
Dank seiner robusten Konstruktion hält das Band seitlichen Belastungen stand und gewährleistet einen stabilen, zuverlässigen Betrieb auch unter Niedrigtemperaturbedingungen.

Prolink Seris 18

Für die Pasteurisierungsspirale hat Frigoimpianti unseren modularen Bandtyp Serie 18-44 GRT 2.2 aus PP-SW (dampf- und heißwasserbeständiges Polypropylen) eingesetzt.
Es handelt sich um ein Vollkunststoffband, das für den Einsatz in anspruchsvollen Pasteurisierungsumgebungen mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und Dampf ausgelegt ist.
Durch die Verwendung unseres neuen PP-SW-Materials können herkömmliche Metallkomponenten ersetzt werden, was zu einer leichten, korrosionsbeständigen und einfach zu reinigenden Lösung führt.
In dieser Anwendung wird die Spirale von einer zentralen Antriebstrommel angetrieben, die während des gesamten Prozesses für eine gleichmäßige und konstante Bandbewegung sorgt.

Unsere Lösung

Das Projekt brachte deutliche Vorteile auf mehreren Ebenen.

Durch die Vereinfachung des Antriebssystems und die Verwendung langlebiger Materialien konnte Frigoimpianti den Wartungsaufwand und die Gesamtbetriebskosten erheblich reduzieren.
Diese Innovationen ermöglichen es dem Unternehmen zudem, neue Marktsegmente zu erschließen, in denen hygienische und hochtemperaturbeständige Förderlösungen unerlässlich sind.

Die Prototypen lieferten Forbo wertvolle technische Erkenntnisse, die in zukünftigen Kooperationen mit anderen Geräteherstellern genutzt werden können.
Zwei Proof-of-Concept-Installationen sind bereits in Betrieb: die seitlich angetriebene Spirale S5-45 (POM) in einer Parfümproduktionslinie sowie die Pasteurisierungsspirale S18-44 (PP-SW) bei einem Kunden von Frigoimpianti.
Zusammen bilden diese Ergebnisse eine solide Grundlage für künftige Rahmenvereinbarungen und weitere Systemimplementierungen.