Land auswählen

Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2

Linoleum

Linoleum Uni

Mit ihren fünf individuellen Strukturen schafft diese Linoleum Uni-Kollektion die Grundlage für eine unverfälschte, unverwechselbare und moderne Bodengestaltung. Die Optiken Marmoleum CocoaSlateConcretePiano und Walton zeigen ein attraktives, modernes Erscheinungsbild in vielfältigen Ausprägungen und verleihen jedem Raum Eigenständigkeit, Unverwechselbarkeit und Klarheit.

  • Linoleum Uni
  • Linoleum Uni
  • Linoleum Uni
  • Linoleum Uni
  • Linoleum Uni
  • Linoleum Uni
  • 3584 Marmoleum Cocoa tabletop B
    Marmoleum Cocoa

    Marmoleum Cocoa

    Eingestreute Kakaobohnenschalen verleihen Marmoleum Cocoa Eigenständigkeit und Struktur. Die Kombination eines nachhaltigen Materials mit einem natürlichen Recyclingprodukt erzeugt die taktile Oberfläche mit haptischer Ausstrahlung. Angeboten in fünf warm-tonigen Farben für eine angenehme, wohlige Atmosphäre im Raum.

  • 3712 Marmoleum Concrete tabletop
    Marmoleum Concrete

    Marmoleum Concrete

    Diese Struktur kombiniert die kühle Betonoptik mit warmen Farben: Marmoleum Concrete bietet 21 neutrale Grau- und Beige-Varianten für dezente Bodenflächen im modernen Ambiente. Für Boden-gestaltungen mit wegweisender Funktion oder zur optischen Flächenbetonung setzen 8 zusätzliche Dessins farbige Highlights.

    Auf Wunsch sind die Farben auch als Decibel-Variante verfügbar.

    Mit * gekennzeichnete Farben sind zusätzlich zur Bahnenware auch als modulare Produktvariante erhältlich.

  • 3642 Marmoleum Piano tabletop
    Marmoleum Piano

    Marmoleum Piano

  • e3745 Marmoleum Slate tabletop
    Marmoleum Slate

    Marmoleum Slate

    Schiefergestein als Inspirationsquelle: Bei Marmoleum Slate entsteht durch Prägung eine Struktur mit plastischer 3D-Wirkung. Slate kombiniert die zeitlose Optik von Schiefer mit der besonderen Materialität eines elastischen, nachhaltigen Linoleumbelages. Fünf Farbstellungen empfehlen sich für repräsentative Flächen und bieten zudem Trittsicherheit (R10).

    Mit * gekennzeichnete Farben sind zusätzlich auch als modulare Variante erhältlich.

  • Marmoleum Walton 3367
    Marmoleum Walton

    Marmoleum Walton

    Der Linoleum Uni-Klassiker Walton zeigt sich in einer umfangreichen Farbpalette. Traditionelle Unis in klassischen Farben, die an die Bauhaus-Tradition anknüpfen und von Le Corbusiers Farbklaviatur inspiriert wurden, ergänzt um moderne Pastelltöne. Walton - geschaffen für puristische Raumkonzepte, in denen bevorzugt Klassiker zum Einsatz kommen. Angeboten werden 15 Farben.

    Auf Wunsch sind die Farben auch als Decibel-Variante verfügbar.

    Mit * gekennzeichnete Farben sind zusätzlich auch als modulare Variante erhältlich.

Produktprofil

Unverwechselbare Räume inszenieren

Mit den Linoleumstrukturen dieser Uni-Kollektion lassen sich individuelle Raumkonzepte wunderbar realisieren. Echtes, unverfälschtes Material mit fünf eigenständigen Optiken inspirieren zu kreativen Anwendungen in Objekten mit besonderem Design- und Nachhaltigkeitsanspruch.

Klassische Unis - pur oder mit leichter Textur, Betonoptiken – dezent grau oder farbig akzentuiert, neue Optiken – mit eingestreuten Kakaobohnenschalen oder geprägter Oberfläche, diese Uni-Auswahl bietet viele Optionen für moderne Bodengestaltungen in unterschiedlichsten Segmenten.

Stilvolles Design
Fünf eigenständige Strukturen lassen Spielraum für moderne, stilvolle Raumgestaltungen mit ihrem reichhaltigen Farbangebot. Auch Kombinationen mit anderen Materialien wie Holz, Glas und Metall sind mit dieser Auswahl wunderbar umsetzbar.

Unverfälschtes Material
Echt und unverfälscht wie Holz oder Stein: Linoleum wird zu 97% aus nachwachsenden Rohstoffen (Leinöl, Naturharz, Holz-, Kalksteinmehl, Jute) CO2-neutral gefertigt. Marmoleum Cocoa enthält recycelte Kakaobohnenschalen als weiterer Rohstoff. So entsteht eine organische Struktur mit natürlicher Ausstrahlung.

Echte Emotionen
Eine puristische Raumatmosphäre, die sich durch Klarheit und funktionale Gradlinigkeit auszeichnet, lässt sich mit dieser Linoleum Uni-Kollektion bestens realisieren. Der besondere Charakter dieses Materials spiegelt sich in den fünf individuellen Texturen erkennbar wider.

Sie möchten mehr über die Linoleum Uni-Kollektion erfahren? Dann laden Sie sich hier den Flyer herunter:
Linoleum Uni Flyer

Marmoleum Slate

Besonderheiten

Forbo Linoleum mit Topshield pro

Verbesserte Performance

Marmoleum mit Topshield Pro ist in vielerlei Hinsicht ein nachhaltiger Bodenbelag. Entwickelt auf der Basis neuester Technologien beinhaltet die neue Schutzformel eine dreifach bessere Wirkung. Sie erlaubt einfachste Reinigung und garantiert langfristig ein perfektes Erscheinungsbild.

✔ Fleckbeständigkeit – Die gleichmäßig dichte Oberfläche macht Marmoleum noch beständiger gegen färbende Substanzen

✔ Strapazierfähigkeit – Dank optimierter Oberfläche ist Marmoleum nun noch robuster gegen die Spuren des Alltags.

✔ Sofortige Nutzung – Nach der Verlegung ist der Bodenbelag ohne zusätzliche Maßnahmen sofort nutzbar.


TopshieldPro

Auszeichnungen

Auszeichnungen

Marmoleum Cocoa wurde bereits mit dem iF Design Award und Reddot Design Award ausgezeichnet, denn die taktile Oberfläche mit ihrer natürlichen Ausstrahung ist einzigartig. Ebenso die Idee, der traditionellen Rezeptur geschredderte Kakaobohnenschalen beizumengen.

Marmoleum Slate ist ebenfalls mit dem Reddot Design Award ausgezeichnet. Hier war die Prägung von Schiefergestein die Inspirationsquelle für eine neue 3D-Oberfläche.

iF-Design-Award_reddot-Design-Award

Umwelt

Linoleum und die Umwelt

Für die Herstellung eines wirklich nachhaltigen Linoleumbodens ist ein spezielles handwerkliches Können erforderlich. Genau dieses Know-how konnten wir uns im Laufe unserer 100-jährigen Geschichte aneignen.
Forbo Linoleum besteht zu 97 % aus natürlichen Rohstoffen und ist von allen elastischen Bodenbelägen der nachhaltigste. Linoleum ist ein unverfälschtes und authentisches Produkt.

Weltweit ausgezeichnet
Ökologische Linoleumprodukte aus dem Hause Forbo wurden weltweit mit diversen Umweltsiegeln ausgezeichnet und unterliegen der ständigen Kontrolle dieser Prüfinstitute.

Blauer Engel
Forbo wurde für seine Linoleumbeläge mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.

Der Blaue Engel ist die älteste umweltschutzbezogene Kennzeichnung der Welt für Produkte und Dienstleistungen. In den Kategorien für elastische und textile Bodenbeläge macht der Blaue Engel eine gesundheitlich verträgliche Alternative für Verbraucher erkennbar. Die Auszeichnung „Der blaue Engel“ erhalten elastische Bodenbeläge, die umweltfreundlich hergestellt werden, aus gesundheitlicher Sicht als unbedenklich in der Wohnumgebung gelten und die keine für die Verwertung störenden Schadstoffe enthalten.

Erfahren Sie mehr über unser Umwelt-Engagement unter:
Forbo und die Umwelt

Marmoleum Rohstoff Materialien

Technische Daten

Download Center

Forbo bietet zu allen seinen Produkten eine breite Palette an weiterführenden Informationen. Bitte laden Sie technische Daten, Verlegeempfehlungen, Reinigungs- und Pflegeanleitungen, Musterausschreibungstexte und weitere Informationen aus unseren Download Center herunter:
Download Center

Sie können die technischen Daten aber auch direkt hier herunterladen:
Technische Daten Marmoleum Cocoa - Slate - Concrete - Piano - Walton

Technische Daten

Ausschreibungstexte

Ausschreibungstexte

Die Ausschreibungstexte zu Marmoleum Cocoa – Slate – Concrete – Piano und Walton bieten wir Ihnen im Word Format zum Download an.

Sie finden diese Dateien im Bereich Downloads oder direkt hier zum Download:
Submissionstext Marmoleum Uni (word)


Forbo bietet zu allen seinen Produkten eine breite Palette an weiterführenden Informationen. Sie finden technische Daten, Verlegeempfehlungen, Reinigungs- und Pflegeanleitungen, Musterausschreibungstexte und weitere Informationen im Bereich
Download Center

Forbo_Ausschreibungstexte

Reinigung

Reinigung und Pflege

Hinweise zur Reinigung von Marmoleum Cocoa – Slate – Concrete – Piano und Walton

Forbo Linoleum wird werkseitig mit Topshield pro ausgeliefert. Diese Oberflächenvergütung bietet beste Nutzungseigenschaften und ist die Basis für effiziente Reinigung.

Bauschlussreinigung
Belag maschinell mit einer Einscheibenmaschine oder einem Scheuersaugautomaten reinigen.
Hinweis: Das werkseitige Pflegefinish darf durch die Reinigung nicht entfernt oder beschädigt werden!

Unterhaltsreinigung
Je nach Beanspruchung und Beeinträchtigung der Optik Gehspuren und leichte Verschmutzungen nach Spray-Cleaner-Methode mit Einscheibenmaschine, Pad und Spray-Cleaner entfernen. Hierbei werden gezielt - auch partiell - Pflegesubstanzen auf den Bodenbelag gesprüht, Gehspuren entfernt und die Oberfläche wieder geschlossen.

Mehr zur Reinigung von Forbo Linoleum erfahren Sie auch in unseren Videos

Die ausführliche Reinigungsanleitung finden Sie im Download Center

Sie können diese aber auch direkt hier herunterladen:
Linoleum Reinigungsanleitung

Marmoleum Reinigung

Verlegung

Verlegung von Marmoleum Cocoa – Slate – Concrete – Piano und Walton

Verlegehinweise

Auf eine fachgerechte Verlegung ist bei Linoleum in jedem Fall zu achten.

Untergrund
Der Untergrund muss dauerhaft trocken, fest, tragfähig und eben sein. Die Oberfläche sollte geschliffen und frei von Staub sein. Die einschlägigen landesspezifischen Vorschriften und Merkblätter sind zu beachten.

Vorbereitung
Vorab ist ein Verlegeplan zu erstellen. Der Belag sollte 24 Stunden vor der Verlegung bei einer Temperatur von mindestens 18°C stehend akklimatisiert werden. Die raumklimatischen Bedingungen müssen mind. 15°C Unterbodentemperatur und 18°C Raumtemperatur betragen und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 65 % nicht übersteigen.

Zuschnitt
Der Grobschnitt der Bahnen mit einer Längenzugabe von mindestens 1 cm pro Laufmeter, maximal 10 cm.

Verlegung
Für die Verklebung von Linoleum empfehlen wir geeignete EC 1 Dispersionsklebstoffe zu verwenden. Zunächst sind die Werkskanten mit dem Forbo Trimmer oder einem geeigneten Kantenschneider (1,5 - 2,0 cm) zu beschneiden. Nach passgenauem Anschneiden * der Bahnen, wird der Belag richtungsgleich ins nasse Klebstoffbett eingelegt. Die Bahnen und speziell die Kopfenden sind einzuwalken. Anschließend ist der Belag zunächst mit einer mehrgliedrigen Walze (mind. 70 kg) anzuwalzen, Klebstoffreste oder eventuelle Klebstoffflecken sofort mit Wasser entfernen. Der Nahtschnitt erfolgt (auf 0,3 - 0,5 mm Luft) mit einem leichten Unterschnitt mittels eines Nahtanreißers und Hakenmessers oder mit dem Forbo Trimmer im Kleberbett. Der frisch verlegte Belag darf bis zum vollständigen Abbinden des Klebstoffes ** nicht belastet werden.

Verfugung
Sobald der Klebstoff abgebunden hat, kann der Belag mit Marmoweld-Schmelzdraht unter Verwendung einer 5 mm Schnellschweißdüse verfugt werden. Die Fräsbreite sollte max. 3,5 mm und die Frästiefe max. 2,5 mm betragen (Fräsblatt parabelförmig). Mittels Mozart-Abstossmesser mit Schweißnahtschlitten wird überschüssiges Material im warmen Zustand entfernt. Das belagsbündige Abstoßen erfolgt nach vollständigem Erkalten des Schmelzdrahtes mit dem Mozart-Abstossmesser ohne Schweißnahtschlitten.

Die ausführliche Verlegeanleitung finden Sie im Download Center

Oder laden Sie sich die komplette Verlegeanleitung direkt hier herunter:
Marmoleum Bahnenware Verlegung

Walton Verlegung

Digitale Dokumente

Forbo_Linoleum-Uni_Digitales-Magazin_201707