Land auswählen

Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2

Sicherheitsbeläge

Surestep

Dauerhafte Rutschhemmung der Klasse R10: Diese Bodenbeläge sind für den Einsatz auf Laufwegen mit erhöhter Rutschgefahr bestimmt. Leicht zu reinigen und zu pflegen, ist der Boden dauerhaft ästhetisch und bietet eine optimale Funktionailtät.

  • Surestep
  • Surestep
  • Surestep
  • Surestep
  • Surestep
  • Surestep
  • Surestep
  • 171642 Surestep Original tabletop
    Surestep Original

    Surestep Original

    Von allen R10-Qualitäten bietet Surestep Original mit 33 Farben die größte Auswahl. Vier Grautöne sind erstmals auch als Decibel-Variante (gekennzeichnet mit *) verfügbar. Die klassische Allover-Musterung ist farblich abgestimmt auf das Farbangebot von Sphera, so dass übergreifende Kombinationen möglich sind.

  • 17512 Surestep Material tabletop
    Surestep Material

    Surestep Material

    Mit 11 Optiken in neutraler Farbgebung liegt Surestep Material überall dort richtig, wo Rutschhemmung R10 gefordert ist und Wert auf Design gelegt wird. Die Beton-, Granit- und Seagrass-Optiken zeigen eine gelungene Verbindung von Funktionalität und Design.
    Für Kombinationsverlegungen auf angrenzenden Flächen finden sich übrigens auch passende Dessins im aktuellen Eternal-Angebot.

  • 18952 Surestep Wood tabletop
    Surestep Wood

    Surestep Wood

    Surestep Wood beweist: Funktionalität und angenehme Raumatmosphäre schließen sich nicht aus. Denn diese Auswahl an modernen Holzoptiken schafft ein einladendes Ambiente ohne den Sicherheitsaspekt außer Acht zu lassen. Vier Optiken werden mit Prägung und einer entsprechenden PUR Wood Pearl-Vergütung angeboten.

  • Step Digital Print 1798 moon
    Surestep Design DP

    Surestep Design DP

    Sind Sicherheitsbeläge gewünscht, die garantiert alle Blicke auf sich ziehen, dann ist hier das entsprechende Angebot: Surestep mit Digitalprint bringt ungewöhnliche Bilder auf den Boden. Die beiden angebotenen Designs zeigen nicht nur starke Druckbilder, sondern bieten auch Trittsicherheit gemäß R10. Weitere individualisierte Designs sind auf Anfrage möglich.

  • 177982 Surestep Steel tabletop
    Surestep Steel

    Surestep Steel

    Dieses neue Design bringt Glanz auf den Boden: Surestep Steel enthält metallische Partikel, die eine moderne Flächenwirkung erzeugen und natürlich auch für einen sicheren Auftritt gemäß R10 sorgen. Vier verschiedene Grautöne lassen die Bodenfläche glitzern.

  • Surestep_Decibel_18802_Elegant Oak
    Surestep Decibel

    Surestep Decibel

    Schalldämmung und Rutschfestigkeit in einem Produkt vereint:
    Surestep Decibel bietet Rutschsicherheit gemäß R10 bei gleichzeitiger Trittschallminderung von 17 dB.

  • 181982 Surestep Laguna tabletop
    Surestep Laguna

    Surestep Laguna

    In Durchgangs- und Übergangsbereichen, die sowohl barfuß als auch mit Schuhen begangen werden, bietet Surestep Laguna mit R10 und Klasse B mehr als die geforderte Trittsicherheit und erfüllt somit alle Anforderungen. Die Farbauswahl umfasst neun neutrale Grau- und Beige-Töne sowie sechs kräftige Akzentfarben für verschiedenste Raumwirkungen.

    Zusätzlich stehen drei Farben aus dem Surestep Star-Angebot als „Surestep Star Barefoot“ für diese Einsatzbereiche zur Auswahl.

  • 176422 Surestep Star tabletop
    Surestep Star

    Surestep Star

    Surestep Star erzeugt eine moderne Flächenwirkung durch die eingestreuten mehrfarbigen Partikel, die etwas größer sind als die Einstreuungen in Surestep Original. Angeboten wird dieses Dessin in neun neutralen Farbtönen. Farblich Pendants zeigt der Homogenbelag Sphera.
    Die drei mit * gekennzeichneten Farben stehen auch als „Surestep Star Barefoot“ für Barfußbereiche zur Verfügung.

Produktprofil

Step

Sicherheit
Verlässliche Produktqualität mit bestätigter Sicherheit von R10 bis R12 und mit der höchsten Klasse C für Barfußbereiche.
• Step bietet farblich abgestimmt Beläge für alle relevanten Rutschhemmungs-Klassen.
• Rutschhemmende Partikel garantieren Trittsicherheit über die gesamte Nutzungsdauer.
• Dieser Vinyl-Spezialbelag entspricht den Arbeitsschutz- und europäischen Sicherheitsnormen.

Design
Große Designvielfalt mit klassischen und modernen Optiken für alle Einsatzbereiche, denn Step verbindet Funktionalität mit Design.
• Diese Auswahl erschließt neue Designoptionen mit authentischen Holzoptiken, metallischen Effekten (Surestep Steel) und individuellen Digitalprints.
• Rutschhemmungsklassen-übergreifende Farbkonzepte sind dank des abgestimmten Farbangebotes möglich.
• Das Farbangebot ermöglicht Kombinationen mit anderen Forbo Produkten, z.B. Sphera.

Vertrauen
50 Jahre Erfahrung in der Produktion von rutschhemmenden Belägen garantieren Sicherheit auf Schritt und Tritt.
• Alle Produkte sind mit einer kratzfesten sowie flecken- und chemikalienbeständigen PUR-Pearl- oder PUR-Wood-Pearl-Oberflächenbeschichtung ausgestattet.
• Das PUR-Pearl-Finish garantiert beste Reinigungs- und Pflegeeigenschaften.
• Step Beläge sorgen dauerhaft für einen sicheren Auftritt entsprechend der geforderten Rutschhemmungsklassen.

Produktkonstruktion_Step

Besonderheiten

Rutschhemmungsklasse

Wie wird die Rutschhemmungsklasse bestimmt?

Die Prüfung der Rutschsicherheit wird in Begehungsverfahren empirisch ermittelt. Dazu wird der zu prüfende Belag auf einer Bodenfläche fixiert und mit Öl bzw. Wasser und Seife benetzt. Anschließend betritt eine Testperson mit Sicherheitsschuhen oder barfuß die Fläche. Millimeter um Millimeter wird nun die Bodenfläche angewinkelt, so lange, bis sich die Versuchsperson unsicher fühlt. Aus diesem Winkel wird die entsprechende Rutschhemmungsklasse abgeleitet.

Rutschhemmklasse_Step

Umwelt

Step und die Umwelt

Bodenbeläge von Forbo gewährleisten ein sicheres und hygienisches Umfeld für jeden, der darauf lebt und arbeitet. Step ist zu 100 % phthalatfrei, beinhaltet eingestreute Quarzpartikel aus recyceltem Material und in der Trägerschicht einen Recyclinganteil von 70 %. Die aktuelle Kollektion bietet viele Optionen mit hohen LRV-Werten für helle Raumgestaltungen.

Erfahren Sie mehr über unser Umwelt-Engagement unter:
Forbo und die Umwelt

Step Sicherheitsbeläge und die Umwelt

Technische Daten

Download Center

Forbo bietet zu allen seinen Produkten eine breite Palette an weiterführenden Informationen. Bitte laden Sie technische Daten, Verlegeempfehlungen, Reinigungs- und Pflegeanleitungen, Musterausschreibungstexte und weitere Informationen aus unseren Download Center herunter:
Download Center

Sie können die technischen Daten zu Step aber auch direkt hier herunterladen:
Technische Daten Step

Step Technische Daten

Ausschreibungstexte

Step Ausschreibungstexte

Die Ausschreibungstexte zu Step bieten wir Ihnen in den Dateiformaten GAEB und rtf zum Download an.

Sie finden diese Dateien im Bereich Downloads oder direkt hier zum Download:
GAEB:
Step Ausschreibungstext (GAEB)
Textformat:
Safestep Aqua Ausschreibungstext (rtf)
Safestep R11 Ausschreibungstext (rtf)
Safestep R12 Ausschreibungstext (rtf)
Surestep DP Ausschreibungstext (rtf)
Surestep Laguna Ausschreibungstext (rtf)
Surestep Material Ausschreibungstext (rtf)
Surestep Original Ausschreibungstext (rtf)
Surestep Star Ausschreibungstext (rtf)
Surestep Star Barefood Ausschreibungstext (rtf)
Surestep Steel Ausschreibungstext (rtf)
Surestep Wood Ausschreibungstext (rtf)

Forbo bietet zu allen seinen Produkten eine breite Palette an weiterführenden Informationen. Sie finden technische Daten, Verlegeempfehlungen, Reinigungs- und Pflegeanleitungen, Musterausschreibungstexte und weitere Informationen im Bereich
Downloads

Forbo Ausschreibungstext

Reinigung und Pflege

Reinigung und Pflege Step

Hinweise zur Reinigung und Pflege von Step Sicherheitsbelägen

Surestep
Step Sicherheitsbeläge werden werkseitig mit einer strapazierfähigen PUR-Oberflächenvergütung ausgeliefert. Dieser Oberflächenschutz bewirkt einen geringen Pflegeaufwand und reduziert die Unterhaltskosten nachhaltig.

Bauschlussreinigung
• Bodenbelag maschinell mit Einscheibenmaschine oder Scheuersaugautomat reinigen
• Schmutzflotte aufnehmen
• Mit klarem Wasser gründlich nachspülen und wieder aufnehmen

Unterhaltsreinigung
Beseitigung von lose aufliegendem Schmutz:
• Saugen oder Feuchtwischen

Beseitigung von geringfügig haftenden Verschmutzungen:
• Sprühreinigung
• Zu reinigende Bereiche nebelfeucht einsprühen
• Den angelösten Schmutz über saugfähige Reinigungstextilien aufnehmen

Safestep
Safestep-Beläge benötigen aufgrund ihrer besonders rutschhemmenden Eigenschaften spezielle Reinigungsverfahren.

Bauschlussreinigung
• Belag maschinell mit einer Einscheibenmaschine oder einem Scheuersaugautomaten reinigen.
• Schmutzflotte aufnehmen bzw. absaugen
• Mit klarem Wasser gründlich nachspülen und wieder aufnehmen
• Bodenbelag trocknen lassen

Unterhaltsreinigung
Beseitigung von lose aufliegendem Schmutz:
• Saugen oder Feuchtwischen

Beseitigung von haftenden Verschmutzungen:
• Flächen im Zwei-Eimer-System mit Breitwischmopp reinigen (z. B. bei Flächendesinfektion)
• Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen Zwischenreinigung mit Einscheibenmaschine durchführen
• Großflächen mit Scheuersaugautomaten abfahren
• Randbereiche manuell reinigen

Die ausführlichen Reinigungs- und Pflegeanleitungen finden Sie im Download Center

Sie können diese aber auch direkt hier herunterladen:
Reinigungs- und Pflegeanleitung Surestep
Reinigungs- und Pflegeanleitung Safestep

Step collections

Verlegung

Verlegung von Step

Verlegehinweise für Step Sicherheitsbeläge

Step Sicherheitsbeläge von Forbo können auf jeden verlegereifen Untergrund verlegt werden. Der Untergrund muss fest, tragfähig, dauertrocken und eben sein. Es gelten die einschlägigen nationalen Vorschriften.

Vorbereitung
Um optimale Verarbeitungsbedingungen zu erreichen, darf die Unterbodentemperatur 15° C nicht unterschreiten. Die Raumtemperatur muss mindestens 18 °C betragen. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte 65% nicht überschreiten.

Klebstoff
Für die Verklebung von Step Sicherheitsbelägen sind weichmacherbeständige, sehr emissionsarme und lösungsmittelfreie Dispersionsklebstoffe, die für Vinylbelage geeignet sind (Klebstoffempfehlungen auf Anfrage), zu verwenden. Bei der Auswahl der Zahnung beachten Sie bitte die Empfehlungen des Klebstoffherstellers.

Verlegung
Die Bahnen werden parallel, an den Nähten einige Zentimeter überlappend ausgelegt, die Anschnitte an Wände, aufgehende Bauteile etc. werden grob vorgeschnitten. Zum Nahtschnitt wird mit der Trapezklinge entlang eines Stahllineals der obere Belag angeschnitten und dann mit der Hakenklinge getrennt. Beim Vorschneiden der unteren Bahn dient die Nahtkante der oberen Bahn als Führung.

Nach ausreichender Ablüftzeit (siehe Klebstoffempfehlung) werden die Belagsbahnen in das Klebstoffbett eingelegt und angerieben, wobei Lufteinschlüsse zu vermeiden sind. Eine Nassbettverklebung ist einer Haftbettverklebung vorzuziehen! Achten Sie beim Einlegen der Bahnen auf Passgenauigkeit der Nähte! Zur vollständigen Benetzung der Rückseite ist der gesamte Belag anzuwalzen.

Verschweißen
Wir empfehlen grundsätzlich die Nähte von Step Sicherheitsbelägen zu verschweißen (kalt oder thermisch). Alle Nähte von Step Sicherheitsbelägen können frühestens 2 Stunden und spätestens einen Tag nach der Verklebung kalt verschweißt werden (siehe Angaben des Kaltschweißmittelherstellers). Eine thermische Verschweißung ist frühestens 24 Stunden nach der Verklebung mit dem passenden Schweißdraht und der 5 mm-Spezial-Schnellschweißdüse für polyurethanbeschichtete Bodenbeläge bei einer Temperatur von ca. 400 °C durchzuführen.

Die ausführliche Verlegeanleitung finden Sie im Download Center

Oder laden Sie sich die komplette Verlegeanleitung direkt hier herunter:
Verlegeanleitung Step

Step Verlegeanleitung

Tools und Services

Merkblatt BGR 181

Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr

In Arbeitsräumen und -bereichen mit Rutschgefahr schreiben Berufsgenossenschaften besondere Vorkehrungen zur Unfallvermeidung vor. Rutschgefahr besteht überall dort, wo Personen nutzungsbedingt oder aus dem betrieblichen Ablauf heraus mit gleitfähigen Stoffen in Kontakt kommen – zum Beispiel mit Ölen und Fetten in Küchen oder mit Staub, Feuchtigkeit und Wasser in Produktionsräumen.

Für die verschiedenen Bereiche werden je nach Rutschgefahr Bodenbeläge mit unterschiedlichen Rutschhemmungsklassen vorgeschrieben, sogenannte Sicherheitsbeläge. Das Merkblatt BGR 181 bietet eine Hilfestellung bei der Wahl des passenden Bodenbelags in solchen Gefahrenbereichen.

Sie können dieses direkt hier herunterladen:
Download Merkblatt BGR 181

BGR 181