Land auswählen

Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2

Positiv denken und handeln

Kann man ein klimaneutrales Produkt noch besser machen? Und ob! Marmoleum von Forbo ist jetzt klimapositiv. Wie das geht und was das heißt? Finden Sie es heraus!

Forbo_Erneuerbare Energie_AdobeStock

Klimapositiv

Der CO2-Staubsauger

Die Frage liegt auf der Hand: Wie kann ein Produkt wie Linoleum, das industriell in Fabriken hergestellt wird, klimaneutral, ja sogar klimapositiv sein? Das Geheimnis liegt in seinen Zutaten: Marmoleum von Forbo wird aus natürlichen, schnell nachwachsenden Rohstoffen wie Jute, Flachs und Holzmehl hergestellt. Diese binden während ihres Wachstums mehr klimaschädliches CO2, als durch die Fertigung des Linoleums freigesetzt wird. So ergibt sich über den gesamten Produktionsprozess, von der Rohstoffgewinnung bis zur Auslieferung an den Kunden (Cradle to Gate), eine positive Klimabilanz – ganz ohne Kompensation. Das macht jeden Quadratmeter Marmoleum 2,5 mm Bahnenware zu einem echten CO2-Staubsauger, der unserer Atmosphäre klimaschädliches Treibhausgas entzieht.

Marmoleum klimapositiv
Umweltfreundliche Produktion_AdobeStock

Schon seit 2018 stellen wir unser Linoleum klimaneutral her. Doch damit waren wir noch nicht zufrieden. Also haben wir unsere Transportwege weiter optimiert, um Kraftstoff zu sparen. Haben den Herstellungsprozess optimiert, komplett auf erneuerbare Energien umgestellt und unsere Partner darin bekräftigt, den Einsatz erneuerbarer Energien zu steigern. Und wir haben den Recyclinganteil erhöht. Heute steht Marmoleum 2,5 mm Bahnenware für:

• 98 Prozent natürliche Rohstoffe
• 58 Prozent erneuerbare Energien
• 43 Prozent recycelte und wiederverwendete Materialien.

Das Ergebnis: Im Herstellungsprozess dieses nachhaltigen Bodenbelags entsteht weniger CO2 als die vorwiegend pflanzlichen Rohstoffe während ihres Wachstums binden und damit ist Marmoleum klimapositiv – geprüft und nachgewiesen in unserer EPD.

Wenn das keine positive Nachricht ist!

Hier gehts zur EPD:
Umwelt-Produktdeklaration (EPD)


Sie wollen mehr wissen? Infos über die Herstellung unseres nachhaltigen Bodenbelags und seinen Beitrag zu einem gesunden Raumklima finden Sie hier:
Marmoleum - Die beste natürliche Bodenlösung

Fuchshofschule

Kinder an erster Stelle

Rings um die Fuchshofschule ist viel Grün zu sehen: Wiesen, Kleingärten, sogar ein kleiner Wald. Wohnhäuser gibt es dagegen kaum, und das ist kein Wunder. Denn das neue Quartier Fuchshof im Osten der württembergischen Kreisstadt Ludwigsburg soll erst in fünf Jahren fertig sein. Bezahlbarer Wohnraum für bis zu 1300 Menschen soll hier entstehen, vor allem für junge Familien. Und wenn sie kommen, ist die Grundschule bereits da.

Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler können in dem dreistöckigen Gebäude unterrichtet werden. Sie erwarten lichtdurchflutete Lern- landschaften, Räume für Kleingruppen und Betreuungsangebote, eine multifunktionale Mensa, zwei großzügige, naturnahe Pausenhöfe, sogar ein eigener Therapiebereich. Die Schule wurde im vergangenen Jahr fertiggestellt und wird heute bereits von Schülern aus angren- zenden Stadtteilen genutzt.

Forbo_Fuchshofschule Ludwigsburg_Zooey Braun

Das Stuttgarter Architektenbüro VON M hat das Gebäude in moderner Holzbauweise konzipiert, was die Fuchshofschule zum größten Schulneubau aus Holz in ganz Baden-Württemberg macht. Auch bei der Innenausstattung wurde größter Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Alle Materialien wurden nach dem Kreislaufprinzip ausgewählt, sodass sie zurückgebaut und recycelt werden können. Für den Fußboden wählten die Planer Marmoleum Cocoa von Forbo. Der nachhaltige Bodenbelag wird klimapositiv hergestellt und besteht zu 43 Prozent aus Recyclingmaterial – darunter Kakaobohnenschalen, die dem Material eine besondere Textur verleihen und schmutzverbergend wirken.

Peter Hauk, Landesminister für den ländlichen Raum, lobte bei der Eröffnung den Vorbildcharakter des Projekts: „Bereits von Kindesbeinen an wirkt die gebaute Umgebung auf uns und prägt uns." Natürliche und nachhaltige Materialien sorgten für ein angenehmes Raumklima und schüfen ein gesundes und angenehmes Lernumfeld. Schul- gebäude wie dieses „sollten das neue Normal sein“, so Hauk, „weil wir der nächsten Generation damit auch glaubhaft vermitteln, dass wir das Erreichen der Klimaschutzziele ernst meinen und uns eine lebenswerte Zukunft sehr am Herzen liegt“.

Die Fuchshofschule erhielt sogar das Zertifikat „Nachhaltiges Bauen“. Mit diesem zeichnet Forbo Objekte aus, bei denen der Einsatz nachhaltiger Materialien besonders im Fokus steht. Sie wollen mehr über die Fuchshofschule erfahren?

Hier gehts zum Referenzebericht!

FloorVisualizer

Alles im Blick mit einem Klick

Holzoptik oder doch lieber Betonschick? Vielleicht würde der Raumatmosphäre auch eine kräftige Farbe guttun...? Mit dem FloorVisualizer von Forbo lässt sich im Handumdrehen herausfinden, welcher Bodenbelag für Ihr Bauvorhaben der richtige ist. Einfach ein Foto des Innenraums hochladen, das gewünschte Design auswählen und mit einem Klick immer neue Renderings erstellen, bis alles perfekt ist.

Mehr als zwei Millionen Bodenbelagsprojekte wurden auf diese Weise seit Anfang 2022 bereits angesehen und 92.000 Projektfotos hochgeladen. Das macht den FloorVisualizer, wie er bisher hieß, zu einem der beliebtesten Online-Tools der Forbo-Welt. Grund genug, ihn immer weiter zu verbessern und noch moderner zu gestalten.

Fans der bisherigen Version müssen sich nicht umstellen, denn die Grundidee des neuen FloorVisualizers ist dieselbe geblieben: Nutzer können spielerisch ausprobieren, wie verschiedene Bodenbeläge in unterschiedlichsten Umgebungen wirken. Neben den im Tool gespeicherten Mustern besteht die Möglichkeit, Bilder eigener Räumlichkeiten hochzuladen, um zu prüfen, welche der verschiedenen Beläge, Designs und Formate das gewünschte Raumgefühl am besten zur Geltung bringen.

FloorVisualizer
FloorVisualizer_Flächenrechner

Zusätzlich zu einem moderneren Look and Feel bietet der neue FloorVisualizer auch zahlreiche zusätzliche Funktionalitäten, darunter eine verbesserte Musterbestellung und einen Mengenkalkulator. Basierend auf dem Grundriss des zu visualisierenden Raums berechnet das Tool automatisch die benötigte Menge des ausgewählten Bodenbelags. Das hilft, den Planungsprozess zu vereinfachen, die benötigte Bedarfsmenge zu kalkulieren und damit einhergehende Kosten zu schätzen.

Klingt spannend? Dann probieren Sie es am besten direkt aus! Forbo wünscht viel Spaß beim Gestalten.

FLOORVISUALIZER TESTEN