Mitten im Thüringer Wald liegt das Biosphärenreservat Vessertal. Bereits 1979 wurde es von der UNESCO erstmals als Bioreservat anerkannt und 2018 bestätigt mit einer Erweiterung der Fläche auf 337 Quadratkilometer. Dieses älteste "Wald"-Biosphärenreservat Deutschlands wird von einer staatlichen Naturschutzverwaltung betreut, deren Sitz in Schmiedefeld am Rennsteg liegt. Dort wurde auch ein kleines Museum errichtet.
Die beauftragte PGS + P Planungsgesellschaft Steiner und Palme GmbH aus Suhl entwickelte ein anspruchsvolles Konzept, das Besuchern die einzigartige Umgebung erlebbar vermittelt.
Ausgestattet ist das Museum mit Bodenbelägen von Forbo Flooring: Neben nachhaltigen Linoleumböden in frischem Grün und dezentem Beige ist ein Teil der Fläche mit einem individuell bedruckten Vinylboden (Eternal digital print) belegt. Mittels Digitaldruck wurde eine große Landkarte auf den Bodenbelag gedruckt. In weiteren Teilbereichen des Gebäudes kamen strapazierfähige Nadelvliesbeläge zum Einsatz.
Fertigstellung | November 2015 |
Fotograf | Matthias Groppe, Paderborn (Germany) |
Objekt | Unesco Biosphärenreservat, Vessertal |
Bauherr | Gemeinde Schmiedefeld, Germany |
Architekt | PGS + P Planungsgesellschaft Steiner und Palme GmbH, Suhl Germany |
Ort | Vessertal, Germany |
Ausführung | Raumausstattung Ralf Grimm, Pößneck Germany |