Land auswählen

Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2

Linoleum

Linoleum Uni

Mit ihren fünf individuellen Strukturen schafft diese Linoleum Uni-Kollektion die Grundlage für eine unverfälschte, unverwechselbare und moderne Bodengestaltung. Die Optiken Marmoleum CocoaSlateConcretePiano und Walton zeigen ein attraktives, modernes Erscheinungsbild in vielfältigen Ausprägungen und verleihen jedem Raum Eigenständigkeit, Unverwechselbarkeit und Klarheit.

  • Linoleum Uni
  • Linoleum Uni
  • Linoleum Uni
  • Linoleum Uni
  • Linoleum Uni
  • Linoleum Uni
  • Marmoleum Walton 3367
    Marmoleum Walton

    Marmoleum Walton

    Der Linoleum Uni-Klassiker Walton zeigt sich in einer umfangreichen Farbpalette. Traditionelle Unis in klassischen Farben, die an die Bauhaus-Tradition anknüpfen und von Le Corbusiers Farbklaviatur inspiriert wurden, ergänzt um moderne Pastelltöne. Walton - geschaffen für puristische Raumkonzepte, in denen bevorzugt Klassiker zum Einsatz kommen. Angeboten werden 15 Farben.

    Auf Wunsch sind die Farben auch als Decibel-Variante verfügbar.

    Mit * gekennzeichnete Farben sind zusätzlich auch als modulare Variante erhältlich.

  • 3712 Marmoleum Concrete tabletop
    Marmoleum Concrete

    Marmoleum Concrete

    Diese Struktur kombiniert die kühle Betonoptik mit warmen Farben: Marmoleum Concrete bietet 21 neutrale Grau- und Beige-Varianten für dezente Bodenflächen im modernen Ambiente. Für Boden-gestaltungen mit wegweisender Funktion oder zur optischen Flächenbetonung setzen 8 zusätzliche Dessins farbige Highlights.

    Auf Wunsch sind die Farben auch als Decibel-Variante verfügbar.

    Mit * gekennzeichnete Farben sind zusätzlich zur Bahnenware auch als modulare Produktvariante erhältlich.

  • 3584 Marmoleum Cocoa tabletop B
    Marmoleum Cocoa

    Marmoleum Cocoa

    Umweltfreundlichkeit und Schönheit vereinen sich in Marmoleum Cocoa. Das aktuelle Design und die moderne Farbauswahl machen ihn zu einem zeitlosen Boden – geeignet für jede Raumsituation. Cocoa verbindet die Lebendigkeit von Kakaoschalen mit der Ruhe von mineralischen Tönen.

    Durch die Zugabe von Kakaoschalen zu den traditionellen Marmoleum Inhaltsstoffen haben wir eine aufregende Oberflächentextur geschaffen, die sowohl natürlich aussieht als auch eine moderne Ausstrahlung hat.

    Auf Wunsch sind alle Farben auch als Decibel-Variante erhältlich.

    Sehen Sie sich unser Video an, um mehr über Cocoa zu erfahren!

  • e3745 Marmoleum Slate tabletop
    Marmoleum Slate

    Marmoleum Slate

    Schiefergestein als Inspirationsquelle: Bei Marmoleum Slate entsteht durch Prägung eine Struktur mit plastischer 3D-Wirkung. Slate kombiniert die zeitlose Optik von Schiefer mit der besonderen Materialität eines elastischen, nachhaltigen Linoleumbelages. Fünf Farbstellungen empfehlen sich für repräsentative Flächen und bieten zudem Trittsicherheit (R10).

    Mit * gekennzeichnete Farben sind zusätzlich auch als modulare Variante erhältlich.

  • 3642 Marmoleum Piano tabletop
    Marmoleum Piano

    Marmoleum Piano

    Diese Auswahl bringt Farbe auf den Boden. Mit 20 Nuancen aus 4 Farbwelten lassen sich Farbkonzepte virtuos umsetzen: mit leisen Tönen, wenn Ruhe und Konzentration gefordert sind, mit lauten Klängen, wenn Aktivität gefördert werden soll. Die feine Struktur, die auf der Fläche einfarbig erscheint, wirkt zudem schmutzverbergend.

    Auf Wunsch sind die Farben auch als Decibel-Variante verfügbar.

Kollektion

Uni-Klassiker mit Struktur

Wählen Sie aus fünf Linoleum Uni-Designgruppen in den unterschiedlichsten Strukturen, angefangen von einfarbigen Klassikern bis hin zu leicht texturierten Optiken.

Marmoleum Walton: Der Linoleum-Klassiker für besonders unifarbig-puristische Bodenkonzepte. Die Farbpalette knüpft an die Bauhaus-Tradition an und wird durch moderne Pastelltöne abgerundet.

Marmoleum Concrete: Diese Struktur kombiniert kühle Betonoptiken mit warmen und teilweise kräftigen Farbtönen. Concrete ermöglicht dezente Gestaltungskonzepte sowie prominente mit Farb-Highlights.

Marmoleum Cocoa: Eingestreute Kakaobohnenschalen als natürliches Recyclingprodukt verleihen dieser Designgruppe ein Extra an Nachhaltigkeit sowie eine taktile Oberfläche mit haptischer Ausstrahlung.

Marmoleum Slate: Schiefergestein ist die Inspirationsquelle dieser Kollektion mit 3D-Oberflächenstruktur – zeitlose Gesteinsoptiken für repräsentative Flächen und mit einem Pluspunkt für die Trittsicherheit.

Marmoleum Piano: Eine Kollektion mit leisen Tönen, wenn Ruhe und Konzentration gefordert sind, mit lauten Klängen, wenn Aktivität gefördert werden soll. Auf der Fläche wirken die feinstrukturierten Piano-Dessins einfarbig.

Marmoleum Slate

Klimabilanz

Klimapositiver Beitrag

Marmoleum von Forbo leistet als klimapositiver Bodenbelag einen überdurchschnittlichen Beitrag zum nachhaltigen Bauen. Es besteht bis zu 98 Prozent aus natürlichen Rohstoffen wie Leinöl, Jute und Holz, von denen bis zu 73 Prozent besonders schnell nachwachsen. Diese Rohstoffe binden bereits während Ihres Wachstums durch Fotosynthese das Treibhausgas CO₂ und bilden damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Erfahren Sie mehr über die typischen CO₂-Emissionen verschiedener Bodenbeläge.

Marmoleum bindet mehr klimaschädliches CO₂, als es verursacht und zählt dadurch als klimapositives Bauprodukt von der Rohstoffgewinnung bis zum fertigen Produkt – ganz ohne Kompensation. Dies wird durch aktuelle Ökobilanz-Berechnungen und Umweltproduktdeklarationen (EPD) von unabhängiger Seite bestätigt.
Jetzt EPD einsehen

CO2-Logo

Linoleum Mythen

Keine Mythen, nur Fakten

Marmoleum gibt es schon seit mehr als 150 Jahren – und in dieser Zeit hat der Bodenbelag viele Innovationen erlebt. Trotzdem halten sich einige Mythen und Vorurteile aus längst vergangenen Tagen hartnäckig, etwa dass Linoleumbahnen abgedichtet werden müssen, der Belag großen Mengen Wasser nicht standhält oder eingepflegt werden muss. Nichts davon stimmt heute noch. Wir haben die vier wichtigsten Mythen über Linoleum einmal für Sie zusammengestellt:



Mehr zu den Linoleum Mythen finden Sie in der Ausgabe #44 der Forbo Facts. Jetzt downloaden

Marmoleum Stories

Uni mal anders

Wie wäre es, mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und sich von anderen Künstlern, Designern und Architekten und deren Ideen und Arbeitsweisen inspirieren zu lassen? Genau das bieten die Marmoleum Stories von Forbo. Jede Episode widmet sich einem internationalem Interviewpartner, seinen individuellen Projekten, und zwar mit einem außergewöhnlichen Blickwinkel.

Remi Versteeg zeigt mit seiner "Boring"-Kollektion wieso einfarbig alles andere als langweilig sein muss und warum Langeweile für ihn ein Privileg ist – sowohl privat, als auch in seiner Arbeit.

Francesca Sciarmella ist Marmoleum Cooca Fan und hat für ihre Masterarbeit getestet, welche natürlichen und aromatischen Alternativen sich ebenso wie Kakaobohnenschalen als Zusatzstoff für die Linoleumproduktion eignen.

Santje Panders geht auf eine Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte und erzählt, wie Linoleumfarben von damals ihre Projekte von heute prägen und bereichern.

Jetzt diese und weitere Marmoleum Stories entdecken

Marmoleum Stories