Vorbereitung
Vorab ist ein Verlegeplan zu erstellen. Der Belag sollte 24 Stunden vor der Verlegung bei einer Temperatur von mindestens 18°C stehend akklimatisiert werden. Die raumklimatischen Bedingungen müssen mind. 15°C Unterbodentemperatur und 18°C Raumtemperatur betragen und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 65 % nicht übersteigen.
Zuschnitt
Der Grobschnitt der Bahnen mit einer Längenzugabe von mindestens 1 cm pro Laufmeter, maximal 10 cm.
Verlegung
Für die Verklebung von Linoleum empfehlen wir geeignete EC 1 Dispersionsklebstoffe zu verwenden. Zunächst sind die Werkskanten mit dem Forbo Trimmer oder einem geeigneten Kantenschneider (1,5 - 2,0 cm) zu beschneiden. Nach passgenauem Anschneiden * der Bahnen, wird der Belag richtungsgleich ins nasse Klebstoffbett eingelegt. Die Bahnen und speziell die Kopfenden sind einzuwalken. Anschließend ist der Belag zunächst mit einer mehrgliedrigen Walze (mind. 70 kg) anzuwalzen, Klebstoffreste oder eventuelle Klebstoffflecken sofort mit Wasser entfernen. Der Nahtschnitt erfolgt (auf 0,3 - 0,5 mm Luft) mit einem leichten Unterschnitt mittels eines Nahtanreißers und Hakenmessers oder mit dem Forbo Trimmer im Kleberbett. Der frisch verlegte Belag darf bis zum vollständigen Abbinden des Klebstoffes ** nicht belastet werden.
Verfugung
Sobald der Klebstoff abgebunden hat, kann der Belag mit Marmoweld-Schmelzdraht unter Verwendung einer 5 mm Schnellschweißdüse verfugt werden. Die Fräsbreite sollte max. 3,5 mm und die Frästiefe max. 2,5 mm betragen (Fräsblatt parabelförmig). Mittels Mozart-Abstossmesser mit Schweißnahtschlitten wird überschüssiges Material im warmen Zustand entfernt. Das belagsbündige Abstoßen erfolgt nach vollständigem Erkalten des Schmelzdrahtes mit dem Mozart-Abstossmesser ohne Schweißnahtschlitten.
Die ausführliche Verlegeanleitung finden Sie im Download Center
Oder laden Sie sich die komplette Verlegeanleitung direkt hier herunter:
Marmoleum Bahnenware Verlegung