Bilder, die bleiben
Heiß, verregnet oder einfach nur traumhaft? Wie der Sommer 2022 wird, wissen wir nicht. Aber ein wenig Vorfreude hätten wir jetzt schon für Sie – und Fakten, auf die Sie sich verlassen können.

Durch die bodentiefe Glasfront des Restaurants hat man einen traumhaften Blick auf den See und seine grazilen Wasserfontänen. Wendet man sich nach rechts, wandelt er sich zum karibischen Strand mit Palmen, Surfbrettern und einer Beachbar im Vintagelook. Eine weitere Drehung, schon versinkt die Sonne golden in der Südsee.
Restaurant, Möbel und See sind echt, Strand und Sonnenuntergang sind gemalt, und das gesamte Panorama des Hotels Florida im Schweizerischen Studen lässt sich aus allen Blickwinkeln bei einem virtuellen Rundgang bestaunen – für das Strandgefühl am Boden sorgt der digital bedruckte Vinylboden Eternal von Forbo.
Zum virtuellen Rundgang
Um unsere spektakulärsten Projekte noch plastischer und erlebbarer zu machen, haben wir die Referenz 2.0 entwickelt: eine virtuelle 360-Grad-Tour durch das Gebäude. Der Besucher kann selbst durch die verschiedenen Räume navigieren, Details vergrößern oder alles aus der Weitwinkelperspektive betrachten. Fast als stünde man mittendrin. Mit einer 3D-Brille ist der Effekt noch stärker.
Genießen Sie doch einmal den Blick aus der Berghütte White Marmot bei St. Moritz auf die verschneiten Alpen.
Auf geht's
Oder besuchen Sie das von Grund auf renovierte Heimatmuseum im hessischen Dreieich – ein echter Bildungsurlaub von zu Hause aus. Wer nahe genug heranzoomt, kann sogar die Erklärtafeln an den Wänden lesen.
Kultur erleben
An das Life-Erlebnis vor Ort kommt eine virtuelle Besichtigung natürlich nicht heran. Aber hätten Sie sich vor manchem Urlaub nicht auch gewünscht, Sie hätten vor der Anreise schon einmal durch die Hotelanlage schlendern und einen Blick ins Bad werfen können? Eben.
Lesen Sie gern Testberichte? Etwa, wenn Sie sich ein neues Auto oder Smartphone kaufen wollen? Wer Wert auf Qualität legt, orientiert sich gern an überprüfbaren Fakten. Nur leider fehlt bei solchen Tests oft die Langzeitbetrachtung: Wie gut sind Wagen oder Handy noch, wenn sie viele Jahre in Gebrauch waren? Lohnt sich die Investition wirklich?
Wir bei Forbo wollten es genau wissen und haben genau hingeschaut – bei einem mehr als 20 Jahre alten Linoleumboden im Kinderherzzentrum Bad Oeynhausen. Im Jahr 2000 wurde er im Rahmen eines Expo-Projekts vom Künstler und Kinderbuchautor Peter T. Schulz, bekannt als der "Olle Hansen", entworfen. Er schuf eine lebensfrohe Märchenwelt voll leuchtender Farben und liebevoll gestalteter Intarsien, die teilweise mit Aquajettechnik ausgeschnitten und unverfugt eingepasst wurden. Viele der Böden befinden sich in stark frequentierten Fluren und Eingangsbereichen. Wie sehen die nach zwei Jahrzehnten Dauerbelastung wohl aus? Fast wie neu.
Wenn Besucher das Gebäude heute betreten, erkennen sie kaum einen Unterschied zum Neubauzustand, ein Großteil der Flächen zeigt trotz der hohen Beanspruchung kaum Abnutzungserscheinungen, sie wirken bunt und strahlend wie am ersten Tag. Einen besseren Beleg für die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit von Linoleum hätten wir uns nicht wünschen können – zumal es den standardmäßigen Oberflächenschutz Topshield Pro und seine Vorläufer damals in dieser Form noch nicht gab.
Wie kann das sein? Neben einer professionellen Verlegung, die das Eindringen von Nässe und Schmutzpartikeln auch an den Nähten verhindert, kommt es vor allem auf Maßnahmen zum Werterhalt an. In Bad Oeynhausen sorgen Schmutzfangschleusen an allen Eingängen dafür, dass möglichst wenig Dreck und Feuchtigkeit ins Innere gelangen. Eine regelmäßige fachgerechte Reinigung sowie das Verwenden von Möbel- und Stuhlgleitern pflegen und schonen das Material.
Natürlich gehen 22 Jahre Klinikbetrieb nicht spurlos an einem Gebäude vorbei, auch nicht am Bodenbelag. An einigen Stellen war durch Umbaumaßnahmen oder besonders starke Beanspruchung ein Austausch notwendig. Doch unter dem Strich bleibt die Erkenntnis: Dank hoher Qualität und guter Pflege bestehen auch aufwendige und außergewöhnliche Linoleumböden den langfristigen Härtetest. Und zwar nachhaltig.
Eine ausführliche Beschreibung mit vielen Bildbeispielen finden Sie in den
Forbo Facts, unserem Newsletter für Bodenprofis.
Jetzt downloaden