Lust auf weiße Ostern?
Die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen oder doch ein letztes Mal die Winterfreuden? Entscheiden Sie selbst, welcher Frühlingstyp Sie sind.

Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Vor gut 50 Jahren hatte der Schweizer Gastronom Hartly Mathis die Idee, auf dem Corviglia-Gipfel in St. Moritz Spitzenküche und Wintersport-Lifestyle zu kombinieren. Damit kreierte er einen Trend, der bis heute trägt und nun von seinen Nachfolgern ins 21. Jahrhundert fortgeschrieben wurde: Der heutige Betreiber des White Marmot, die Engadin St. Moritz Mountains AG, ließ das Bergrestaurant komplett neu gestalten. Wände und Möbel greifen alpine Farbkombinationen auf, die Bar erstrahlt schneeweiß wie eine Skipiste.
Und auch der Blick auf den Boden weckt bei Wintersportlern vertraute Assoziationen. Der textile Belag Flotex Vision wurde mittels Digitaldrucktechnik so gestaltet, dass die bis zu 27 Meter langen Bahnen ein Muster ergeben, wie es typischer Weise beim "Tänneln" entsteht, dem Aufstieg mit Skiern im Schlittschuhschritt. Ungewöhnlich ist der hohe Weißanteil des Bodens – eine mutige Entscheidung für ein Haus, dessen Gäste bevorzugt in Skistiefeln auflaufen, sollte man meinen. Doch Flotex Vision ist nicht nur extrem robust, sondern auch leicht zu reinigen, so dass die beeindruckende Optik durch die starke Belastung nicht beeinträchtigt wird.
Entworfen haben die neue Gestaltung die Innenarchitekten des Ateliers Zürich, umgesetzt wurde es mit handwerklicher Präzision von Testa Bodenbeläge aus St. Moritz. Einen ausführlichen Bericht über diese außergewöhnliche Arbeit an einem ungewöhnlichen Ort können Sie in Forbo Facts lesen, unserem Newsletter für den Bodenprofi.
Forbo Facts kostenlos bestellen
Die neue Modular-Kollektion bietet jede Menge Gestaltungsspielräume. Denn sie verbindet einen ökologisch nachhaltigen Bodenbelag mit vielen individuellen Kombinationsmöglichkeiten. Ob Planken oder Fliesen, ob Holz-, Beton-, Stein- oder Marmoroptik: Alles lässt sich flexibel und kreativ verbinden und ohne großen Aufwand umsetzen.
Insgesamt stehen sechs verschiedene Produktlinien bereit: Modular Lines, Textura, Shade, Marble, Colour und Slate. Aktuelle Trendfarben und drei verschiedene Formate lassen erstaunlich viele Variationen entstehen. Modular-Lines-Strukturen geben Räumen eine natürliche Ausstrahlung, Textura mit der authentischen Holzprägung macht jede Fläche zu einem echten Hingucker. Shade erzeugt einen modernen Betonboden-Look, die Colour-Serie lädt zu kreativen Farbspielen ein. Am besten, Sie verschaffen sich selbst einen Eindruck – gleich jetzt und hier.
Jetzt Kollektion ansehen
Auch Modular wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt – und zwar zu 93 Prozent. Der Bodenbelag enthält weder PVC noch Weichmacher, ist besonders emissionsarm – und trägt deswegen das Umweltsiegel Blauer Engel.
Mehr über Forbo und die Umwelt
Furniture Linoleum ist ein echter Handschmeichler mit seiner seidenmatten Oberfläche und unverwechselbaren Haptik. Entdecken Sie welche zeitlos schönen Möbelstücke und Accessoires sich durch die Kombination von Holz, Metall und Linoleum kreieren lassen, die darüber hinaus noch nachhaltig sind.
Oberflächen-Linoleum besteht zu 98 Prozent aus natürlichen Rohstoffen und ist von Natur aus antibakteriell und antistatisch. Da sich Furniture Linoleum sowohl manuell als auch maschinell gut verarbeiten lässt, ist es ein geschätztes Beschichtungsmaterial in der Möbelindustrie.
Speziell für Pinnwände steht ein korkhaltiges Linoleum zur Auswahl, das mit 17 verschiedenen Trendtönen Farbe an die Wand bringt, vom klassischen Grau bis zum edlen Blau oder frischen Orange. Bulletin Board ist ein besonders elastischer Werkstoff, so dass Heftzwecken und Pinnnadeln keine sichtbaren Spuren hinterlassen. 95,5 Prozent der Inhaltsstoffe dieses Materials sind natürlichen Ursprungs, davon 86 Prozent besonders schnell nachwachsend.
Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite
Mehr über Oberflächenlinoleum
Vor gut 50 Jahren hatte der Schweizer Gastronom Hartly Mathis die Idee, auf dem Corviglia-Gipfel in St. Moritz Spitzenküche und Wintersport-Lifestyle zu kombinieren. Damit kreierte er einen Trend, der bis heute trägt und nun von seinen Nachfolgern ins 21. Jahrhundert fortgeschrieben wurde: Der heutige Betreiber des White Marmot, die Engadin St. Moritz Mountains AG, ließ das Bergrestaurant komplett neu gestalten. Wände und Möbel greifen alpine Farbkombinationen auf, die Bar erstrahlt schneeweiß wie eine Skipiste.
Und auch der Blick auf den Boden weckt bei Wintersportlern vertraute Assoziationen. Der textile Belag Flotex Vision wurde mittels Digitaldrucktechnik so gestaltet, dass die bis zu 27 Meter langen Bahnen ein Muster ergeben, wie es typischer Weise beim "Tänneln" entsteht, dem Aufstieg mit Skiern im Schlittschuhschritt. Ungewöhnlich ist der hohe Weißanteil des Bodens – eine mutige Entscheidung für ein Haus, dessen Gäste bevorzugt in Skistiefeln auflaufen, sollte man meinen. Doch Flotex Vision ist nicht nur extrem robust, sondern auch leicht zu reinigen, so dass die beeindruckende Optik durch die starke Belastung nicht beeinträchtigt wird.
Entworfen haben die neue Gestaltung die Innenarchitekten des Ateliers Zürich, umgesetzt wurde es mit handwerklicher Präzision von Testa Bodenbeläge aus St. Moritz. Einen ausführlichen Bericht über diese außergewöhnliche Arbeit an einem ungewöhnlichen Ort können Sie in Forbo Facts lesen, unserem Newsletter für den Bodenprofi.
Forbo Facts kostenlos bestellen
Die neue Modular-Kollektion bietet jede Menge Gestaltungsspielräume. Denn sie verbindet einen ökologisch nachhaltigen Bodenbelag mit vielen individuellen Kombinationsmöglichkeiten. Ob Planken oder Fliesen, ob Holz-, Beton-, Stein- oder Marmoroptik: Alles lässt sich flexibel und kreativ verbinden und ohne großen Aufwand umsetzen.
Insgesamt stehen sechs verschiedene Produktlinien bereit: Modular Lines, Textura, Shade, Marble, Colour und Slate. Aktuelle Trendfarben und drei verschiedene Formate lassen erstaunlich viele Variationen entstehen. Modular-Lines-Strukturen geben Räumen eine natürliche Ausstrahlung, Textura mit der authentischen Holzprägung macht jede Fläche zu einem echten Hingucker. Shade erzeugt einen modernen Betonboden-Look, die Colour-Serie lädt zu kreativen Farbspielen ein. Am besten, Sie verschaffen sich selbst einen Eindruck – gleich jetzt und hier.
Jetzt Kollektion ansehen
Auch Modular wird aus natürlichen Rohstoffen hergestellt – und zwar zu 93 Prozent. Der Bodenbelag enthält weder PVC noch Weichmacher, ist besonders emissionsarm – und trägt deswegen das Umweltsiegel Blauer Engel.
Mehr über Forbo und die Umwelt
Furniture Linoleum ist ein echter Handschmeichler mit seiner seidenmatten Oberfläche und unverwechselbaren Haptik. Entdecken Sie welche zeitlos schönen Möbelstücke und Accessoires sich durch die Kombination von Holz, Metall und Linoleum kreieren lassen, die darüber hinaus noch nachhaltig sind.
Oberflächen-Linoleum besteht zu 98 Prozent aus natürlichen Rohstoffen und ist von Natur aus antibakteriell und antistatisch. Da sich Furniture Linoleum sowohl manuell als auch maschinell gut verarbeiten lässt, ist es ein geschätztes Beschichtungsmaterial in der Möbelindustrie.
Speziell für Pinnwände steht ein korkhaltiges Linoleum zur Auswahl, das mit 17 verschiedenen Trendtönen Farbe an die Wand bringt, vom klassischen Grau bis zum edlen Blau oder frischen Orange. Bulletin Board ist ein besonders elastischer Werkstoff, so dass Heftzwecken und Pinnnadeln keine sichtbaren Spuren hinterlassen. 95,5 Prozent der Inhaltsstoffe dieses Materials sind natürlichen Ursprungs, davon 86 Prozent besonders schnell nachwachsend.
Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite
Mehr über Oberflächenlinoleum