Sprache wählen

Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2

REACH

REACH; damit möchten wir Sie über REACH, die neue europäische Gesetzgebung zur Sicherheit chemischer Stoffe, informieren.

**1. Was ist REACH?
REACH ist eine neue europäische Verordnung, die die Herstellung, den Import und die Verwendung chemischer Stoffe als solche oder in Zubereitungen enthaltene chemische Stoffe abdeckt. Die Abkürzung steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien). Der Kern von REACH besteht darin, dass ein Unternehmen im Prinzip die Risiken aller von ihm gelieferten Stoffe kennen und Maßnahmen zur Beherrschung dieser Risiken festlegen muss. Mit der Einführung von REACH verlagert sich die Verantwortung für ein angemessenes Risikomanagement chemischer Stoffe von der Regierung auf die Industrie.

**2. Was ist der Zweck von REACH?
Ziel von REACH ist es, ein hohes Maß an Sicherheit für Mensch und Umwelt bei der Herstellung und Verwendung chemischer Stoffe zu gewährleisten. REACH wird mehr Informationen über die verwendeten Stoffe zur Verfügung stellen. Dies wird die Kommunikation über diese Stoffe in der Kette vom Hersteller zum Endverbraucher und umgekehrt verbessern.

**3. Was sind die Verpflichtungen?
Hersteller, Vertreiber und Importeure haben die Pflicht, Stoffe mit einem umfassenden Datensatz zur Sicherheit für Mensch und Umwelt zu registrieren. Es gelten unterschiedliche Fristen und unterschiedliche Anforderungen an die Datentiefe. Dies hängt unter anderem von der Menge und den schädlichen Eigenschaften des Stoffes ab. Informationen über und die Beherrschbarkeit von Risiken müssen zwischen den Unternehmen in der Kette weitergegeben werden. In Vorbereitung auf die Registrierung müssen die Anwender von Stoffen (einschließlich der in Klebstoffen, Dichtungsmassen, Beschichtungen, Lötflussmitteln, Schmiermitteln usw. verwendeten) Informationen über die Verwendung an ihre Lieferanten weitergeben.

**4. Wie sieht die Planung aus?
Die REACH-Gesetzgebung trat am 1. Juli 2007 in Kraft. Vor dem 1. Dezember 2008 mussten alle Stoffe an das REACH-Registrierungsbüro in Finnland gemeldet werden. Bis zum 1. Dezember 2010 mussten die Risiken der gefährlichsten Stoffe bekannt sein. REACH muss für alle Stoffe bis zum 1. Juni 2018 umgesetzt werden.

**5. Was bedeutet REACH für Sie als Kunde?
In Zukunft werden Sie Produkte erhalten, bei denen alle Gesundheits- und Umweltrisiken für Ihren Antrag klarer dokumentiert sind. Da viele Anwendungen gleich sind, wird unser Industriezweig eine Reihe von sogenannten "generischen Expositionsszenarien" erstellen und diese an die Rohstofflieferanten weitergeben. Sobald diese ausgearbeitet sind, werden wir fragen, ob ein solches Szenario auch auf Sie zutrifft. Forbo Eurocol Nederland B.V. hat seine Rohstofflieferanten gebeten, die verwendeten (Roh-)Materialien zu registrieren und gegebenenfalls Tests entsprechend der Art und Weise durchzuführen, in der sie in unseren Produkten verwendet werden. Das Endergebnis des gesamten Prozesses wird ein besserer Schutz der Umwelt und eine gesündere Arbeits- und Lebensumgebung sein.

**6. Wo können Sie weitere Informationen über REACH erhalten?
>Senternovem
>Vrom

Download

  • certificaat ISO 9001

    Certificaat ISO 9001

  • certificaat ISO 14001

    Certificaat ISO 14001