Land auswählen

Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2

Wilhelm-Arnoul-Schule Mörfelden-Walldorf

  • Forbo_Wilhelm-Arnoul-Schule_Eibe Fotografie
  • Forbo_Wilhelm-Arnoul-Schule_Eibe Fotografie
  • Forbo_Wilhelm-Arnoul-Schule_Eibe Fotografie
  • Forbo_Wilhelm-Arnoul-Schule_Eibe Fotografie
  • Forbo_Wilhelm-Arnoul-Schule_Eibe Fotografie

Die Wilhelm-Arnoul-Schule ist eine Grundschule in Mörfelden-Walldorf, die seit Jahrzehnten für ein offenes, wertschätzendes Lernklima und eine enge Einbindung in die lokale Gemeinschaft steht. Hier lernen rund 200 Schülerinnen und Schüler in einem Umfeld, das durch ein engagiertes Lehr- und Betreuungsteam geprägt ist. Neben dem regulären Unterricht spielen kreative Projekte, soziale Kompetenzen und ökologische Bildung eine zentrale Rolle im Schulalltag.

Im Zuge einer umfassenden Sanierung wurde das Schulgebäude aus dem Jahr 1962 in den letzten Jahren grundlegend modernisiert. Ziel des Umbaus war es, nicht nur energetische Standards zu erfüllen, sondern auch ein pädagogisch und ökologisch zukunftsfähiges Lernumfeld zu schaffen. Nachhaltigkeit spielte dabei eine entscheidende Rolle – vom Einsatz erneuerbarer Energien über moderne Dämmtechniken bis hin zur Auswahl schadstoffarmer und langlebiger Materialien im Innenausbau. Die architektonische Planung und Umsetzung übernahm das erfahrene Büro opus Architekten BDA, das so zur erfolgreichen Neugestaltung beitrug.

Ein besonderes Augenmerk legte das Architekturbüro auf der Wahl des Bodenbelags. Die Entscheidung fiel auf Marmoleum von Forbo, ein umweltfreundlicher Linoleumboden auf Basis natürlicher Rohstoffe wie Leinöl, Jute und Holzmehl. Marmoleum überzeugte vor allem durch seine hervorragenden Eigenschaften für den Schulalltag:

• Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber starker Beanspruchung durch Kinder, Lehrkräfte und Mobiliar
• Pflegeleichtigkeit, was Reinigungs- und Wartungsaufwand minimiert
• Allergikerfreundliche, antibakterielle Oberfläche, die aktiv zur Hygiene beiträgt
• Nachhaltige Herstellung mit CO₂-positiver Bilanz Cradle-to-Gate
• Vielfältige Farb- und Designmöglichkeiten, die eine freundliche, lernfördernde Umgebung schaffen

Mit der Wahl dieses Bodenbelags unterstreicht die Wilhelm-Arnoul-Schule ihr Engagement für gesunde Räume, ökologisches Denken und langlebige Lösungen – und macht damit einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftsfähiger Schularchitektur.

Fertigstellung 02|2023
Ort Mörfelden-Walldorf
Architekt opus Architekten BDA
Fotograf Eibe Fotografie | Eibe Sönnecken

Verwendete Materialien

Dokument herunterladen

  • Document