Land auswählen

Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2

Klinikum Idar-Oberstein

  • Forbo_Angiographie Klinikum Idar-Oberstein_Marvin Schwienheer
  • Forbo_Angiographie Klinikum Idar-Oberstein_Marvin Schwienheer
  • Forbo_Angiographie Klinikum Idar-Oberstein_Marvin Schwienheer
  • Forbo_Angiographie Klinikum Idar-Oberstein_Marvin Schwienheer

Von den ersten Gesprächen mit dem Land, der konkreten Planungs- und Bauphase bis hin zur offiziellen Eröffnung vergingen mehrere Jahre. Am 12. Oktober 2023 war es dann endlich soweit: Die hochmoderne biplane Angiographieanlage im Klinkum Idar-Oberstein konnte offiziell eröffnet werden. Damit leistete das Klinkum Pionierarbeit und trägt maßgeblich dazu bei, die medizinische Versorgung auf ein neues fortschrittliches Niveau zu heben.

Das Klinikum Idar-Oberstein ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Baumaßnahmen in der Radiologie wurden durch eine Förderung vom Land ermöglicht. Mit dieser wurden insbesondere Räume für eine moderne biplane Angiographieanlage hergestellt, mit der neue Maßstäbe in der medizinischen Versorgung gesetzt wurden. Die interdisziplinäre Nutzung der Anlage durch (Neuro-)Radiologie, Kardiologie und Gefäß- und Endovaskularchirurgie ist einzigartig in Deutschland. Der Einsatz der neuen Anlage erschließt Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten, die dem neuesten Stand der Medizintechnik und der Wissenschaft entsprechen: So lassen sich komplexe Gefäßerkrankungen oder andere Durchblutungsstörungen, wie zum Beispiel Schlaganfälle und andere Schlagaderverschlüsse, sicher und gewebeschonend minimalinvasiv behandeln.

Bei den neuen Räumlichkeiten der Angiographie setzte das Architekturbüro sander.hofrichter architekten GmbH bewusst auf ein freundlich und hell gestaltetes Raumambiente. Ein besonderes Augenmerk wurde bei der Planung auf die Materialauswahl gelegt. Besonders in solch hochsensiblen Krankenhaus-Bereichen gilt, dass die Bodenbeläge höchsten technischen und hygienischen Anforderungen gerecht werden. Aus diesem Grund wurde der ESD- und Reinraum-Spezialbodenbelag Colorex EC verlegt. Dieser Belag erfüllt nicht nur die notwendigen Hygieneeigenschaften, sondern garantiert auch eine lebenslange Ableitfähigkeit. Diese Belagseigenschaft stellt dauerhaft sicher, dass keine Schäden durch elektrostatische Aufladung an der neuen biplanen Angiographieanlage entstehen.

Ort Idar-Oberstein
Fertigstellung 2023
Innenarchitekt sander.hofrichter architekten GmbH | Gesellschaft für Architektur und Generalplanung
Fotograf Marvin Schwienheer

Verwendete Materialien

Dokument herunterladen

  • Document