Flexibel, zeitsparend und langlebig
Loose-Lay-Vinyl ist eine moderne Bodenlösung, die durch einfache Verlegung, vielseitige Einsatzmöglichkeiten und professionelle Optik überzeugt – ideal für flexible Raumgestaltung und effiziente Bauabläufe.

Wenn Bodenverlegungen schnell umgesetzt oder Räume flexibel gestaltet werden sollen, ist Loose-Lay-Vinyl eine zeitgemäße und praktische Lösung. Der selbstliegende Vinylboden überzeugt durch seine einfache Handhabung, seine vielseitige Anwendbarkeit und professionelle Optik. Für Planer und Ausführende bedeutet das mehr Freiraum in der Gestaltung – und weniger Einschränkungen auf der Baustelle.
Loose-Lay-Vinyl ist ein hochwertiger Designboden mit einer besonderen Belagskonstruktion, die ihn ohne vollflächige Verklebung auf geeigneten Untergründen stabil hält. Die Kombination aus Eigengewicht und Dimensionsstabilität sorgt dafür, dass die Bodenbeläge weder wandern noch sich verziehen – auch nicht bei starker Beanspruchung.
Dabei bringt der Vinylboden in Loose-Lay-Ausführung alle gestalterischen Vorteile moderner Designbeläge mit: naturnahe Holz- und Steindekore, eine authentische Oberflächenprägung und verschiedene Formate für maximale Flexibilität im Interior Design. Für Architekten und Bauleiter ein effizientes Werkzeug, um gleichermaßen funktionale wie atmosphärische Räume zu gestalten.
Loose-Lay-Bodenbeläge von Forbo sind für den Einsatz im Objektbereich konzipiert und erfüllen hohe Anforderungen an Strapazierfähigkeit, Pflegeleichtigkeit und Langlebigkeit. Auch in stark frequentierten Bereichen wie Fluren, Wohnbereichen, Verkaufsräumen oder Hotelzimmern zeigt sich der Boden belastbar und dauerhaft schön.
Ein selbstliegender Vinylboden bietet gleich mehrere Vorteile, die ihn gerade im Objektbau besonders attraktiv machen:
• Klebstofffreie Verlegung: kein Kleber, keine Trocknungszeiten, keine Geruchsbelastung – ideal für Bereiche, die während der Bodenverlegung weitergenutzt werden.
• Schnelle Verlegung: echter Effizienzgewinn, gerade bei größeren Flächen oder engen Zeitfenstern.
• Einfache Demontage: Der Boden lässt sich leicht wieder aufnehmen oder an anderer Stelle erneut verwenden – perfekt für temporäre Lösungen.
• Boden verlegen ohne zu kleben: Das spart Zeit, Material und Aufwand – sowohl bei der Erstverlegung als auch bei Sanierungen.
• Geringe Aufbauhöhe: Loose-Lay-Bodenbeläge eignen sich ideal für Renovierungsprojekte, bei denen es auf eine niedrige Aufbauhöhe ankommt.
• Gute Akustik und Gehkomfort: Dank mehrschichtigem Aufbau und elastischer Oberfläche überzeugt Loose-Lay-Vinyl auch in Sachen Komfort.
Loose-Lay-Vinyl ist prädestiniert für:
• Wohnbereiche und Apartments – auch bei Renovierungen oder temporären Lösungen
• Hotelzimmer und Ferienwohnungen – für schnelle Wechsel und flexible Gestaltung
• Showrooms oder Verkaufsflächen – bei häufigem Umbau oder wechselnder Nutzung
Doch auch in Restaurants, Schulen, im Gesundheitswesen und mehr kommt Loose-Lay-Vinyl gern zum Einsatz.
Ein hochwertiger Vinylboden in Loose-Lay-Ausführung besteht in der Regel aus mehreren Schichten: einer Nutzschicht mit Hochwertigen PUR-Oberflächenvergütung, einer Designschicht mit Dekordruck, einer stabilen Trägerschicht und einer speziellen Rückenkonstruktion, die in der Regel einen hohen Recyclinganteil enthält. Entscheidend für das lose Verlegen ist eine hohe Dimensionsstabilität – damit die Elemente flächig und ohne sichtbare Fugen liegen bleiben.
Mit Blick auf die Verlegung ist die wichtigste Voraussetzung für Loose-Lay ein fester, ebener und sauberer Untergrund. Lose, feuchte oder stark unebene Flächen sind für diese Verlegetechnik nicht geeignet.
Das Verlegen von Loose-Lay-Vinyl ist unkompliziert, sauber und schnell. Die Planken, Fliesen oder Bahnenware legen Sie einfach lose nebeneinander, gegebenenfalls lassen Sie etwas Abstand zur Wand für die Dehnungsfuge. Der Zuschnitt gelingt mit handelsüblichen Werkzeugen.
Wichtig: Bei großflächigen Vorhaben oder besonderen Untergründen – etwa wenn Sie Loose-Lay-Vinyl auf Fliesen oder Laminat verlegen möchten – kann eine Fixierung mit geeigneten Mitteln erforderlich sein.
Welche Wirkung erzielt ein warmer Eichenton in einem offenen Wohnbereich? Wie verändert ein steingraues Dekor die Atmosphäre im Flur einer Tierklinik? Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie Loose-Lay-Vinyl in unterschiedlichen Umgebungen. Zahlreiche Projekte in den Bereichen Wohnen, Bildung und Hotellerie zeigen, wie effektiv sich Vinylboden lose verlegen lässt – ohne dabei auf Design oder Funktion zu verzichten.
Alle relevanten Informationen rund um Materialaufbau, Nutzschichtdicken, Emissionswerte und Nachhaltigkeitszertifikate finden Sie in unseren technischen Daten und auf unserer Website. Hier erfahren Sie unter anderem, wie unsere Böden zum Reduzieren des CO₂-Fußabdrucks beitragen und welche Standards sie erfüllen.
In den folgenden Videos sehen Sie, wie einfach sich Loose-Lay-Vinyl verlegen lässt, worauf bei der Verarbeitung zu achten ist und wie der Boden im täglichen Gebrauch überzeugt.
Nutzen Sie den Forbo FloorVisualizer, um Loose-Lay-Vinyl realitätsnah für Ihr Raumkonzept virtuell darzustellen. Kombinieren Sie Farben, Formate und Verlegearten – direkt am Bildschirm.
Sie möchten Loose-Lay-Vinyl live erleben? Dann bestellen Sie ein kostenloses Muster oder lassen Sie sich fachlich beraten. Über unsere Fachhändlersuche finden Privatpersonen qualifizierte Partner für Lieferung und Einbau. Ausführliche Infos und Tipps erhalten Sie außerdem in den Verlegeanleitungen von Forbo. Als gewerblicher Kunde aus dem Objektbereich kontaktieren Sie bitte den Forbo Außendienst für persönliche Beratung.