Mit überraschenden Farbeffekten auf hellgrauem Grund kommt diese neue Struktur modern und verspielt daher. Sechs Farbvarianten schaffen eine einladende Atmosphäre und bieten sich für Kombinationen mit farblich passenden Pendants an.
Marmoleum wird werksseitig mit Topshield Pro veredelt für einfachste Reinigung und ein langfristig perfektes Erscheinungsbild. Diese Oberflächenveredelung basiert auf neuesten Technologien und gewährleistet eine dreifach bessere Performance:
✔ Strapazierfähigkeit – Die neue Oberflächenformel macht Marmoleum noch widerstandsfähiger und robuster gegenüber den tausend Spuren des Alltags. Auch bei intensiver Beanspruchung durch hohe Schmutz- und Sandeinträge sowie dynamischer Belastung durch Räder und Rollen bleibt die Optik dauerhaft erhalten.
✔ Fleckbeständigkeit – Dank gleichmäßig dichter Oberfläche ist Marmoleum noch beständiger gegen färbende Substanzen und alkoholhaltige Desinfektionsmittel. Diese sind auch nach längerer Einwirkung leicht entfernbar. Am Bodenbelag zeigt sich nach der Reinigung keine optische Veränderung.
✔ Reinigungsfreundlichkeit – Marmoleum mit Topshield Pro benötigt grundsätzlich keine Einpflege und ermöglicht eine effiziente Reinigung. Auch nach vielen Jahrzehnten intensiver Nutzung können Gebrauchsspuren jederzeit problemlos entfernt werden. Die Optik und der Wert des Bodens bleiben langfristig erhalten.
Jetzt noch mehr Infos über Topshield Pro in der Broschüre entdecken.
Marmoleum bindet durch die Verwendung nachwachsender Rohstoffe und den Einsatz erneuerbarer Energien während der Herstellung mehr klimaschädliches CO₂ als es verursacht und zählt dadurch als klimapositives Bauprodukt – ganz ohne Kompensation.
Gebäude, bei denen Marmoleum als klimapositives Bauprodukt eingesetzt wurde, können das Zertifikat Nachhaltiges Bauen erhalten. Das individuell von Forbo Flooring ausgestellte Zertifikat wird auf Linoleum gedruckt und dokumentiert den positiven Beitrag zum Klimaschutz.
Ihr Fachberater vor Ort informiert Sie hierzu gern im Beratungsgespräch. Zum Kontaktformular
Forbo bietet zu allen Produkten eine breite Palette an weiterführenden Informationen. Sie finden Broschüren, Verlegeempfehlungen, Reinigungs- und Pflegeanleitungen, Musterausschreibungstexte, EPDs und weitere Daten im Download-Center.
Eine fachgerechte Verlegung ist entscheidend für eine langfristige Nutzung der Marmoleum Bahnenware. Achten Sie daher bitte darauf, dass alle wichtigen Kriterien und Hinweise beachtet werden:
✔ Untergrund – dauerhaft trocken, fest, tragfähig, eben und sauber ✔ Vorbereitung – passende Raumtemperatur, akklimatisierte Produkte, Verlegeplan ✔ Zuschnitt – Grobschnitt der Bahnen (Längenzugabe: mind. 1 cm / Laufmeter) ✔ Verlegung – geeigneten Klebstoff und passendes Werkzeug bereithalten
Die einzelnen Verlegeschritte können Sie direkt der ausführlichen Verlegeempfehlung entnehmen: Verlegeanleitung Marmoleum
Linoleum von Forbo lässt sich problemlos unverfugt verlegen. Das spart nicht nur Zeit, sondern schont auch den Geldbeutel Ihres Auftragsgebers. Wir zeigen Ihnen wie es geht:
Sollte das Verfugen von Linoleum durch den Auftraggeber, Ausschreibungen oder Verordnungen gewünscht sein, finden Sie passende Videos im Servicebereich. Jetzt weitere Videos entdecken
Forbo Linoleum wird werkseitig mit Topshield ausgeliefert. Diese Oberflächenvergütung bietet beste Nutzungseigenschaften und ist die Basis für eine effiziente Reinigung. Für einen langfristigen Werterhalt empfehlen wir zusätzlich ein passendes Reinigungskonzept zu berücksichtigen.
Bauschlussreinigung Im Zuge der Bauschlussreinigung, den Bodenbelag maschinell mit einer Einscheibenmaschine oder einem Scheuersaugautomaten und einem Neutralreiniger (pH-Wert <9) reinigen. Wichtig: Eine zusätzliche Einpflege ist nicht notwendig, sondern schadet eher dem Oberflächenfinish und somit dem Bodenbelag.
Unterhaltsreinigung Die regelmäßige Unterhaltsreinigung der Marmoleum-Bodenbeläge ist besonders effizient – auf den aufwendigen und teuren Einsatz von Reinigungsmaschinen kann weitestgehend verzichtet werden. Einfache, neutrale Reinigungsmittel genügen, filmbildende Wischpflegeprodukte sollten Sie vermeiden.
Intensivreinigung Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen oder bei Glanzunregelmäßigkeiten, empfehlen wir eine Reinigung mit Sprühreiniger und einer Einscheibenmaschine bei 150-300 Umdrehungen pro Minute, mit einem roten 3M oder gleichwertigen Pad.
Detaillierte Informationen zur Reinigung und Pflege von Marmoleum können Sie sich für die eigene Verwendung und zur Weitergabe an Ihre Kunden direkt als PDF-Datei downloaden: Reinigungsanleitung Marmoleum