Land auswählen

Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2

Kindertagesstätte Hansehüppers Wismar

  • Forbo_Sport-Kita Hansehüppers, Wismar_Konstantin Gastmann
  • Forbo_Sport-Kita Hansehüppers, Wismar_Konstantin Gastmann
  • Forbo_Sport-Kita Hansehüppers, Wismar_Konstantin Gastmann
  • W:\Referenzen\_NOCH-NICHT-BEARBEITET\Sport-Kita Hansehüppers Wismar
  • Forbo_Sport-Kita Hansehüppers, Wismar_Konstantin Gastmann
  • Forbo_Sport-Kita Hansehüppers, Wismar_Konstantin Gastmann

Im Februar 2022 eröffnete das Deutsche Rote Kreuz seine Sport- und Bewegungs-Kita Hansehüppers im Norden von Wismar. Die Kindertagesstätte hat ein sportpädagogisches Profil: Bewegung, gesunde Ernährung, Selbstständigkeit und Kreativität stehen im Vordergrund. Das Gesamtkonzept zur Förderung von Bewegung und Sport bei Kindern ab einem Jahr spiegelt sich im Gebäude und in den Außenanlagen wider. Um dieses spezielle Konzept optimal umzusetzen, ist die Kita knapp 300 Quadratmeter größer als eine vergleichbare Standard-Kita. Eine weitere bauliche Besonderheit stellen die Decken mit knapp vier Metern Raumhöhe dar, an denen Sportgeräte installiert sind – partiell sogar auf den Fluren. Die Flure der Kita sind zudem breiter ausgeführt als gewöhnlich.

Als Bodenbelag wurde auf 1400 Quadratmetern Marmoleum Fresco eingesetzt, das marmorierte Linoleum von Forbo Flooring, vorherrschend in maritimen Blautönen. Das Farbkonzept des Kita-Bodens ist an die Farben der Ostsee angelehnt, die beim Blick aus den Fenstern das Auge fesselt. Auf den Flurböden des Kindergartens und der Kinderkrippe sind Rennbahnen zu finden, die mittels Intarsien realisiert wurden. Die Rennstrecken animieren die kleinen Gäste zu Wettläufen oder Wettrennen mit Bobby-Cars und Dreirädern. Ebenso wurden Hüpfkästchen in den Linoleumboden eingearbeitet, durch die spielerisch differenziertes Lernen gefördert wird. Linoleum wurde zudem auch als Treppenbelag verlegt sowie als Akzentfläche auf den Sitzflächen der großformatigen Holzbänke, die zum Toben und Relaxen einladen. Auf dem Flurboden im Eingangsbereich findet sich als weiterer Blickfang das rote Kreuz, das Wahrzeichen des DRK Kreisverbands Nordwestmecklenburg, ebenfalls eine Linoleum-Intarsie, das dem Entree eine warme und individuelle Note verleiht.


Manuela Bünger, Bünger. Ingenieure berichtet: „Ich habe Marmoleum schon oft eingesetzt und kenne seine Stärken. Es ist sehr robust und langlebig. Darum habe ich in der Sport-Kita das Material bewusst für die Sportflächen und Wettkampfstrecken der Kinder eingesetzt. Individuelle Bodengestaltungen durch Intarsien unterstreichen das Sportkonzept dieser besonderen Kindertagesstätte.“

Jaqueline Böddeker, Marketing-Kommunikation Forbo: „Wo haben Sie Marmoleum denn sonst noch eingesetzt?"

Manuela Bünger, Bünger. Ingenieure: „Beispielsweise in Schulen, wo Böden stark durch Straßenschuhe belastet werden. Diese Belastungen gehen an Marmoleum spurlos vorbei. Ein weiteres Beispiel sind Umkleidebereiche einer ortsansässigen Industrie mit 600 Mitarbeitern. Die Böden sind starken Schmutzbelastungen durch Arbeitsschuhe ausgesetzt. Jedoch ist dies kein Problem für den Belag. Aus Erfahrung weiß ich, was Marmoleum alles kann.“

Ort Wismar
Fertigstellung 11|2021
Architekt Bünger. Ingenieure
Bauherr DRK-Kreisverband Nordwestmecklenburg e.V
Ausführung Müritzer Bodenausstattung
Fotograf Konstantin Gastmann

Dokument herunterladen

  • Document