Land auswählen

Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2
Pulldown 2

Bauhaus Museum Weimar

  • Bauhaus Museum Weimar Treppenhaus- Forbo Marmoleum Walton
  • Bauhaus Museum Weimar Außenansicht - Forbo Flooring
  • Bauhaus Museum Weimar Treppenabsatz - Forbo Marmoleum Walton
  • Bauhaus Museum Weimar Hygienischer Bodenbelag - Forbo Marmoleum Walton
  • Bauhaus Museum Weimar Besprechungsraum - Forbo Marmoleum Walton

Kunst, Architektur, Design und Linoleum

Kaum eine Institution hat die Architektur der Moderne so grundlegend verändert und in so kurzer Zeit so nachhaltig beeinflusst wie das Bauhaus. Obwohl es nicht einmal zwei Jahrzehnte existierte, reichen seine Strahlkraft und Einflüsse bis in die Gegenwart. Eine Kunstschule völlig neuen Typs schwebte Walter Gropius vor, als er 1919 das Bauhaus gründete. Kunst und Handwerk sollten sich miteinander verbinden, die Moderne in die Gestaltung einziehen. Bis zur Auflösung durch die Nationalsozialisten 1933 setzte das Bauhaus zunächst in Weimar, später in Dessau neue Maßstäbe in Architektur, Kunst und Design und gilt bis heute als wegweisend. Pünktlich zum 100. Geburtstag hat das neue Bauhaus-Museum Weimar seine Pforten eröffnet und lässt mit seiner beeindruckenden Ausstellung die Bauhaus-Ära aufleben.

Geschichte, ganz modern
Es war ein Andrang wie bei einem Staatsbesuch: Mehr als 200 Journalisten aus aller Welt strömten Anfang April nach Weimar, um über die Eröffnung des Bauhaus-Museums zu berichten. Genau 100 Jahre nach ihrer Gründung kehrt die Geschichte der berühmten Kunstschule damit an ihren Ursprungsort zurück.
Die nicht unumstrittene Architektur des Gebäudes zeigt sich schlicht und zurückgenommen. Es sind die rund 1.000 Exponate, die auf den mehr als 2.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche im Mittelpunkt stehen sollen und die zum Teil noch aus der Walter-Gropius-Sammlung stammen. Vom berühmten Wassily Chair von Marc Breuer, Möbelikonen von Mies van der Rohe, über legendäre Teppiche, Besteck und Geschirr u. a. von Marianne Brandt bis hin zur modernen Einbauküche, die ebenfalls von Bauhaus-Köpfen erdacht wurde, reichen die Ausstellungsstücke.
"Wie wollen wir leben?", war nach der traumatischen Erfahrung des Ersten Weltkriegs die entscheidende Frage, mit der sich die Gründer auseinandersetzten und die bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt hat.

Linoleum, immer dabei
Auch die Geschichte des Linoleums ist stark beeinflusst durch den Ideenreichtum der Bauhaus-Architekten, die bereits in den 1920er Jahren das Potenzial des elastischen Bodens erkannten und in vielen ihrer Gebäude verbauten. Deshalb liegt Linoleum natürlich auch in den aktuellen Bauhaus-Bauten. Im neuen Weimarer Museum entschied sich die Architektin und freischaffende Künstlerin Heike Hanada für graues Walton von Forbo in puristischer Betonoptik in den Flur- und Funktionsbereichen. In den Räumen der Neuen Bauhaus-Bibliotheken in Dessau wählte der Architekt Reiner Becker Walton in der Farbe Berlin Red. Auf den Bodenklassiker Linoleum vertrauen Architekten seit mehr als 150 Jahren.

Ausführung April 2019
Architekt Prof. Heike Hanada, Berlin
Ausführung Grimm Raumausstattung GmbH, Pößneck
Ort Weimar, Deutschland
Fotograf Matthias Groppe, Paderborn

Verwendete Materialien

Dokument herunterladen

  • Document