Ein großer Schritt nach vorn auf unserem Weg, bessere Umgebungen zu schaffen – creating better environments.
Unser Ziel ist es, das Transportwesen global in allen Forbo Gesellschaften vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen. Auf dem Weg dorthin realisieren wir Maßnahmen dort, wo wir heute den größten Beitrag leisten können.
In Schweden, wo die Voraussetzungen und Partnerschaften bereits vorhanden sind, bedeutet das die vollständige Umstellung auf fossilfreie Transporte – lokal und von unserem zentralen europäischen Lager aus. Durch gezielte regionale Maßnahmen haben wir bestehende Herausforderungen überwunden und rücken unserem Ziel der Netto-Null-Emissionen Stück für Stück näher.
Seit Mai 2025 ist Forbo Flooring Schweden eines der ersten Unternehmen in der Bodenbelagsbranche mit vollständig fossilfreien Transporten. Alle Lieferungen innerhalb von Schweden sowie aus unserem europäischen Zentrallager erfolgen mit erneuerbaren Energien. Dadurch reduzieren wir unsere CO₂-Emissionen im Transportwesen um rund 90 %. Ein großer Erfolg – und einer, der uns von anderen abhebt.
Schweden ist das erste Land innerhalb von Forbo Flooring, das diesen Meilenstein erreicht hat und beweist, was mit dem richtigen Fokus und Teamarbeit möglich ist. Wir sind stolz darauf, den Weg zu ebnen und zu zeigen, dass nachhaltige Logistik in diesem Maßstab mehr ist, als nur eine Zukunftsversion – sie ist schon heute Realität.
IN EINE KLIMAPOSITIVERE ZUKUNFT
Dieser Wandel kam nicht über Nacht. Unsere Reise begann im Winter 2024, als wir alle Lieferungen von unseren Depots in Göteborg und Stockholm auf fossilfreien Kraftstoff umstellten. Die Transporte erfolgen seitdem mit HVO100, einem erneuerbaren Diesel, der aus Abfallprodukten wie gebrauchtem Speiseöl und tierischen Fetten hergestellt wird.
Die nächste Phase startete im Mai 2025. Seit diesem Zeitpunkt sind alle Transporte innerhalb von Schweden und aus unserem europäischen Zentrallager fossilfrei. Das Ergebnis? Eine Lieferkette, die komplett mit erneuerbaren Energien betrieben wird, vom Lager bis zum Kunden.
„Es ist inspirierend zu sehen, wie Forbo Flooring nicht nur in Schweden, sondern auch im Bereich seiner internationalen Logistik konkrete Maßnahmen ergreift. Es zeigt, dass Unternehmen auch in unsicheren Zeiten den Klimaschutz im Blick behalten können“, sagt Svante Axelsson (National Coordinator for Fossil Free Sweden).
Um dies zu ermöglichen, haben wir zwei Schlüssellösungen miteinander kombiniert:
HVO100 ist ein hochwertiger Diesel aus erneuerbaren Energien für den Betrieb von Standardmotoren, der CO₂-Emissionen erheblich reduziert. Dieser fossilfreie Kraftstoff wird in Schweden für unsere Lieferungen verwendet, und er spielt eine zentrale Rolle in unserer globalen Transportstrategie.
Nearsetting ist eine intelligente Logistiklösung, bei der Logistik näher am Lieferort organisiert wird. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Transportpartnern, anstelle von überregionalen, reduzieren wir Fahrkilometer und senken Emissionen. Diese Methode wird von einer unabhängigen Drittpartei überprüft um sicherzustellen, dass sie echte und messbare Klimavorteile bietet.
Für den internationalen Transport nutzen wir ein HVO-Bank-System: Jeden Monat berechnen wir den eingesetzten Kraftstoff und kaufen die entsprechende Menge HVO100. Auch dieses System wird von einer unabhängigen Drittpartei überprüft, um Transparenz und Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Durch den Umstieg auf fossilfreie Transporte in und nach Schweden erwarten wir, jährlich zusätzlich 490.000 Kilogramm CO₂ einzusparen. Doch dies ist erst der Anfang.
Unser nächstes Ziel ist es, über das HVO-Bank-System hinauszugehen und erneuerbaren Kraftstoff für alle Transporte zu verwenden. Wir nennen es „From Bank to Tank“ und arbeiten gemeinsam mit unseren Partnern daran.
Dieser Wandel ist mehr als nur eine logistische Veränderung. Er ist der Beweis, dass große, echte Veränderungen möglich sind. Und Forbo Flooring ist stolz darauf, den Weg zu ebnen.
Weitere Details zu unseren Umweltzielen – einschließlich unserer Pläne zur Reduzierung der Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – finden Sie in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.
NACHHALTIGKEITSBERICHT LESEN