Wenn Sie einen Account, das heisst ein Kundenkonto bei Forbo einrichten, nutzt Forbo für den Registrierungsprozess und die allgemeine Verwaltung Cookies. Diese Cookies werden normalerweise bei der Abmeldung, also beim Ausloggen, gelöscht. Manchmal bleiben sie aber auch nach dem Ausloggen bestehen, damit Ihre bevorzugten Einstellungen auf der betreffenden Webseite nicht verloren gehen.
Forbo verwendet Cookies, wenn Sie eingeloggt sind, damit Sie auch eingeloggt bleiben. Das heißt, die Cookies verhindern, dass sich Nutzer jedes Mal, wenn sie auf eine neue Seite gehen, wieder einloggen müssen. Diese Cookies werden in der Regel beim Ausloggen entfernt oder gelöscht; so ist sichergestellt, dass man nur dann auf bestimmte Leistungen und Bereiche zugreifen kann, wenn man eingeloggt ist.
Diese Webseite bietet e-Commerce. Einige Cookies sind unverzichtbar: Sie sorgen dafür, dass Ihr Auftrag von einer Seite zur nächsten geleitet wird und Forbo ihn ordnungsgemäß bearbeiten kann.
Von Zeit zu Zeit führt Forbo Meinungsumfragen durch. Forbo ist an Ihrem Feedback interessiert und möchte noch besser verstehen, welche Bedürfnisse die Besucher der Forbo-Webseite haben. Bei diesen Umfragen können Cookies im Einsatz sein. Sie zeigen zum Beispiel an, wer an einer Umfrage bereits teilgenommen hat, oder sorgen dafür, dass Umfrageergebnisse nach einem Seitenwechsel korrekt weitergeführt werden.
Wenn Sie Daten in ein Formular eingeben – dies ist üblicherweise auf Kontakt- oder Kommentarseiten der Fall – können Cookies gesetzt werden, damit die Nutzerdaten bei künftiger Kommunikation wiedererkannt werden.
Damit Sie die Forbo-Webseite komfortabel nutzen können, bietet Forbo Ihnen die Möglichkeit, Präferenzen für die Nutzung der Webseite einzustellen. Damit diese Einstellung nicht verloren gehen, muss Forbo Cookies setzen, die Ihre Präferenzen speichern.